Diskussionen um Deichplanung für Himmelgeist

Der Deich zwischen Himmelgeist und Itter bleibt ein Streitfall in Düsseldorf.

Naturschutzgebiet-Schild im Himmelgeister Rheinbogen
© Antenne Düsseldorf

Aktuell versucht die Stadt ein Gerichtsurteil zur Lage des geplanten Deiches zu "heilen". Das bedeutet, dass versucht wird den alten Plan zu verbessern.

Deichkonferenz kritisiert Pläne der Stadt

Plan der Stadt bleibt aber, den Deich auf seiner alten Linie zu erneuern. Das kritisiert Klaus Kurtz, Sprecher der Deichkonferenz:

© Antenne Düsseldorf

Plan B müsste aus Sicht der Deichkonferenz sein, den Deich nach hinten zu verlegen. Das würde dem Rhein mehr Platz geben sich auszubreiten.

Reaktion auf Gutachten

Ein aktuelles Gutachten dazu besagt zwar, dass auch diese Fläche im Hochwasser-Fall in neun Stunden voll sei. Dazu sagt Kurtz: Neun Stunden können sehr wertvoll sein. Die Deichkonferenz setzt sich aus verschiedenen Naturschutz-Organisationen zusammen.

Weitere Infos und Links zum Thema:

Unsere Berichterstattung zum aktuellen Gutachten

Statement der Deichkonferenz zum Gutachten

Hintergründe zum Gerichtsurteil, das die Stadt zur Neuplanung zwang

Oktober 2024: Himmelgeister Kastanie ist Geschichte




Weitere Meldungen