Debatte um Himmelgeister Deich: Auenlandschaft oder nicht?
Veröffentlicht: Montag, 12.05.2025 15:37
Eine Auenlandschaft, die auch noch den Rhein bei Hochwasser auffängt - das ist für Düsseldorf-Itter und -Himmelgeist seit längerer Zeit im Gespräch. Die entscheidenden Personen bei der Stadt wollen den dortigen Deich aber nicht nach hinten verschieben, sondern statt dessen auf seiner alten Trasse am Ufer bauen. Ein Gutachten stützt die städtische Seite aktuell.

Umweltschützer fordern Renaturierung
Ob die Fläche im Himmelgeister Rheinbogen renaturiert werden könnte, ist seit Jahrzehnten immer wieder Thema. Umweltschutz-Verbünde wie der BUND oder auch politische Parteien wie die GRÜNEN fordern das - man könne so Hochwasser- und Artenschutz kombinieren, argumentieren sie.
Gutachten unterstützt städtische Pläne
Das aktuelle Gutachten eines Ingenieurs sieht das komplett anders. Statistisch stehe auf der Fläche nur alle sieben Jahre für vier Tage Wasser - wolle man eine Aue haben, müsse man acht Meter tief buddeln, so der Gutachter. Und im Hochwasserfall sei die Fläche in neun Stunden vollgelaufen.
Weitere Infos und Links zum Thema:
ZDF-Satiriker Jan Böhmermann hat die Deichlücke in Himmelgeist so besprochen
RP: Warum die Stadt den Deich nicht nach hinten verlegen will