Caritas kritisiert Ganztags-Garantie

In gut einem Jahr startet auch bei uns in Düsseldorf der Rechtsanspruch auf einen Platz im Offenen Ganztag (OGS) für Erstklässler. Die Caritas NRW warnt jetzt vor den Folgen eines überstürzten Starts des neuen Konzepts.

Ein Schild der Caritas hängt an einer Häuserwand. Dieses Bild dient als Symbolbild für die Caritas.
© Achim Wagner - stock.adobe.com

Bisher würden zu wenige neue Plätze geschaffen, um wirklich allen Kindern einen OGS-Platz anbieten zu können.

Mehr Verlässlichkeit gefordert

Die Befürchtung der Caritas: Zweit- bis Viertklässler könnten ihre Plätze verlieren, damit der Rechtsanspruch für Erstklässler erfüllt werden kann. Deshalb fordert die Caritas unter anderem mehr Verlässlichkeit für alle Klassenstufen und einen schnelleren Ausbau der Betreuungsplätze.

Kritik auch von Lehrkräften

Schon im Sommer hatten Lehrkräfte in Düsseldorf kritisiert, dass das flexible OGS-System zu massiven Planungsschwierigkeiten führen werde. 

Mehr Links und Infos zum Thema gibt es hier:

Neue OGS-Regelung: Herausforderungen für Grundschulen

Kritik an Neuausrichtung der Ganztagsschule

Düsseldorf bereitet sich auf das "Recht auf Ganztag" vor

Folge uns für mehr News & Updates:

Livestream | Instagram | Facebook | WhatsApp-Kanal

Weitere Meldungen