Ausbildungsplätze in Düsseldorf: Angebot reicht nicht aus

Auf dem Düsseldorfer Arbeitsmarkt gibt es aktuell eine negative Entwicklung für junge Menschen: Es suchen mehr Bewerberinnen und Bewerber einen Ausbildungsplatz, als Plätze angeboten werden.

Ausbildung und Handwerk. Dieses Symbolbild ist in blau gehalte. Und zeigt einen Menschen, der am Computer arbeitet und einen Bäcker.
© Antenne Düsseldorf

Forderungen und Zahlen

Die Jugendorganisation und der Stadtverband Düsseldorf des DGB fordern jetzt von der Politik, Maßnahmen zu ergreifen, um die betriebliche Ausbildung zu stärken. Zum Beispiel: die Anreize für eine Verbundausbildung erhöhen und tarifvertraglich vereinbarte Ausgleichsfonds fördern. Denn die Zahl der Bewerberinnen und Bewerber sei stabil geblieben, während die Zahl der gemeldeten Ausbildungsplätze sinke. Diesen Trend bestätigen auch Zahlen der Bundesagentur für Arbeit. Im Beratungsjahr 2023/24 sei die Bewerberzahl gestiegen, während gleichzeitig die Stellenzahl zurückging. In Düsseldorf gibt es momentan etwa 100 Ausbildungsplätze weniger, als registrierte Bewerbungen (3.320 Bewerberinnen und Bewerber / 3.218 Ausbildungsplätze). Diese Entwicklung ist neu, da es bisher in unserer Stadt mehr Ausbildungsstellen als Suchende gab.

Weitere Infos und Links zum Thema:

Düsseldorf: Das neue Ausbildungsjahr startet

Zukunftswerkstatt Düsseldorf mit guter Bilanz

Düsseldorf: Mehr Kita-Plätze und Fachkräfte gesucht

Bilanz des Düsseldorfer Ausbildungsmarktes 2024

Die Lehrstellenbörse der Handwerkskammer

Weitere Meldungen