ADFC fordert neue, große Radwege für Düsseldorf

In Düsseldorf müssen jetzt zügig neue, große und zusammenhängende Radwege gebaut werden! Dann sei die erzielte Einigung von Stadt, Land und Umwelthilfe eine sinnvolle Sache. So kommentiert eine Sprecherin des Fahrradclubs ADFC den aktuellen Kompromiss. Er wurde auch geschlossen, um Dieselfahrverbote in unserer Stadt zu verhindern.

Anfang der Woche hatten sich die Beteiligten auf ein Maßnahmenpaket verständigt: Für bessere Luft soll zum Beispiel der Autoverkehr in der Innenstadt reduziert werden.

© © Landeshauptstadt Düsseldorf, Amt für Verkehrsmanagement

Neben einer schnellen Umsetzung fordert der ADFC weitere Maßnahmen: Mehr Tempo 30-Zonen etwa auf dem Lastring oder der Grafenberger Allee. Auch sei es gut, dass Falschparker auf Geh- und Radwegen jetzt verschärft kontrolliert werden sollen und von der Stadt jährlich weitere rund fünf Millionen Euro in den Radverkehr fließen. Auch der ADAC hatte die aktuelle Einigung diese Woche schon begrüßt.

Weitere Infos und Links zum Thema:

Reaktion des ADAC zur Einigung mit der Umwelthilfe:

Die Einigung von Stadt, Land und Umwelthilfe:

DAS ist der ADFC Düsseldorf:

Weitere Meldungen