A59 dicht: So hält Düsseldorf durch
Veröffentlicht: Mittwoch, 15.10.2025 13:30
Ab heute wird es für viele Menschen, die mit dem Auto unterwegs sind, richtig ernst: Die A59 in Richtung Leverkusen ist für ganze acht Monate gesperrt.

Acht Monate A59-Sperrung in Düsseldorf: Was jetzt wichtig ist – und wie wir gemeinsam durchhalten
Wir wissen, wie nervig das ist…
Ja, das klingt erstmal nach einer echten Geduldsprobe – und wir verstehen absolut, wie sehr das den Alltag durcheinanderwirbelt. Stau, Umleitungen, längere Fahrzeiten: Das alles ist für viele von euch mehr als nur ein kleiner Ärger.
Die wichtigsten Fakten zur Sperrung der A59
- Was ist gesperrt?
Die A59 ist ab sofort in Richtung Leverkusen zwischen Düsseldorf-Benrath und dem Autobahnkreuz Düsseldorf-Süd voll gesperrt.
- Wie lange dauert das?
Die Sperrung beginnt am 15. Oktober 2025 - und soll voraussichtlich acht Monate dauern.
- Warum wird gesperrt?
Grund sind umfangreiche Sanierungsarbeiten an der Fahrbahn und mehreren Brücken.
- Wen betrifft das?
Alle, die regelmäßig zwischen Düsseldorf und Leverkusen, Monheim oder Köln unterwegs sind – egal ob privat oder beruflich.
Service: So kommst du trotzdem ans Ziel – alle Umleitungen im Überblick
Damit du trotz Sperrung möglichst stressfrei ans Ziel kommst, hier die offiziellen Umleitungsempfehlungen – verständlich erklärt:
1. Weiträumige Umleitungen für den Fernverkehr
- Variante 1:
Über die A46, A3 und A542 – besonders für alle, die großräumig ausweichen können. Im Bereich des Autobahndreiecks Langenfeld (A3/A542) wird die Verkehrsführung optimiert, damit der Verkehr besser abfließen kann.
- Variante 2:
Über die A46, A57, A1 und dann wieder auf die A59 – eine Alternative, falls die erste Route überlastet ist.
2. Lokale Umleitungen für den Nahverkehr
- Aus Düsseldorf-Benrath:
Über die Richrather Straße, Hildener Straße, Berghausener Straße, Düsseldorfer Straße und Knipprather Straße zur Anschlussstelle Monheim. Von dort kannst du wieder auf die A59 Richtung Leverkusen auffahren.
- Zur Anschlussstelle Düsseldorf-Benrath:
Über Am Schönenkamp oder Hülsenstraße zur Anschlussstelle. Von dort geht’s in Richtung Düsseldorf über das Autobahndreieck Düsseldorf auf die A46 – und ab hier kannst du die großräumige Umleitung nutzen.
- Von der Münchener Straße zur Anschlussstelle Düsseldorf-Garath:
Nutze die A59 in Fahrtrichtung Düsseldorf, dann über das Autobahndreieck Düsseldorf auf die A46 und weiter auf die großräumige Umleitung.
- Aus Monheim:
Über die Baumberger Chaussee und Opladener Straße zur Anschlussstelle Monheim – ab hier ist die Weiterfahrt auf der A59 Richtung Leverkusen möglich.
- Weitere lokale Umleitungen:
Über den Westring und Nordring zur Anschlussstelle Erkrath bzw. Hilden.
Wichtig:
Alle Umleitungsstrecken sind mit roten Punkten gekennzeichnet. Auf den lokalen Umleitungsstrecken sorgen Bedarfsampeln für einen möglichst gleichmäßigen Verkehrsfluss.
Tipps für den Alltag – und ein bisschen Humor muss sein
Wir wissen: Acht Monate Sperrung sind kein Grund zum Jubeln. Aber vielleicht hilft es, die Sache mit einem Augenzwinkern zu betrachten. Hier ein paar Ideen, wie du das Beste aus der Situation machst:
- Stau als Quality Time:
Endlich mal Zeit, um die Playlist „Autobahn-Hits“ komplett durchzuhören – inklusive der Songs, die du sonst immer überspringst. Oder du nutzt die Gelegenheit, um mit deinen Mitfahrerinnen und Mitfahrern das große „Wer kennt die meisten Umleitungen in Düsseldorf?“-Quiz zu spielen.
- Die große Umleitungs-Challenge:
Wer schafft es, in acht Monaten alle ausgeschilderten Umleitungen mindestens einmal zu fahren? Kleiner Tipp: Wer die roten Punkte auf den Schildern zählt, kann sich am Ende als „Umleitungs-Profi“ bewerben.
- Podcast- und Hörbuch-Marathon:
Acht Monate reichen locker, um sämtliche True-Crime-Podcasts durchzuhören – und vielleicht sogar, um ein paar neue Sprachen zu lernen. „Stau-Spanisch“ oder „Baustellen-Französisch“ gefällig?
Die dt. Podcast-Charts: Hier entlang
- Neue Perspektiven entdecken:
Wer weiß, vielleicht entdeckst du auf den Umleitungsstrecken ja das beste Büdchen der Stadt, einen neuen Lieblingsbäcker oder den schönsten Sonnenaufgang über dem Düsseldorfer Süden.
- Stau-Frust teilen: WhatsApp: 0175 570 35 40 / Mail: studio@antenneduesseldorf.de
Wir sind gespannt auf eure kreativsten Stau-Selfies, die lustigsten Umleitungs-Geschichten oder die besten Tipps gegen Langeweile im Auto. Schickt sie uns – gemeinsam lacht es sich leichter!
Wir bleiben für euch dran!
Egal, wie lange die Sperrung dauert: Wir nehmen euren Ärger ernst, sammeln eure Erfahrungen und Tipps und informieren euch im Verkehrsservice von Antenne Düsseldorf immer aktuell über alle Entwicklungen. Habt ihr Fragen, Anregungen oder wollt einfach mal euren Frust loswerden? Schreibt uns, ruft an oder kommentiert auf unseren Social-Media-Kanälen – wir sind für euch da! Alle Kontaktmöglichkeiten bekommt ihr HIER.
FAQ zur A59-Sperrung in Düsseldorf
- Wie lange ist die A59 in Düsseldorf gesperrt?
Die A59 in Düsseldorf ist voraussichtlich für acht Monate gesperrt. Die Sperrung hat am 15. Oktober begonnen. Während dieser Zeit finden umfangreiche Sanierungsarbeiten an Fahrbahn und Brücken statt.
- Welche Umleitungen gibt es während der A59-Sperrung?
Für die Dauer der Sperrung sind mehrere Umleitungen eingerichtet. Die weiträumigen Umleitungen führen über die A46, A3 und A542 sowie über die A46, A57, A1 und A59. Lokale Umleitungen verlaufen unter anderem über die Richrather Straße, Hildener Straße, Berghausener Straße, Düsseldorfer Straße und Knipprather Straße zur Anschlussstelle Monheim. Alle Umleitungsstrecken sind mit roten Punkten gekennzeichnet.
- Warum wird die A59 in Düsseldorf gesperrt?
Die Sperrung der A59 ist notwendig, weil die Fahrbahn und mehrere Brücken umfassend saniert werden müssen. Ziel ist es, die Verkehrssicherheit und die Infrastruktur langfristig zu verbessern.
- Wie komme ich trotz A59-Sperrung am besten ans Ziel?
Am besten planst du mehr Zeit für deine Fahrten ein und nutzt die ausgeschilderten Umleitungen. Prüfe, ob Bus, Bahn oder Fahrgemeinschaften für dich eine Alternative sind. Informiere dich regelmäßig über aktuelle Verkehrsmeldungen, um Staus zu vermeiden.
- Welche Alternativen zum Auto gibt es während der A59-Sperrung?
Während der Sperrung lohnt es sich, auf öffentliche Verkehrsmittel wie Bus und Bahn umzusteigen. Auch Fahrgemeinschaften oder das Fahrrad können eine gute Alternative sein, um den Stau zu umgehen.
- Wo finde ich aktuelle Informationen zur A59-Sperrung?
Aktuelle Infos zur Sperrung, zu Umleitungen und zur Verkehrslage findest du jederzeit auf der Homepage von Antenne Düsseldorf, im Radio und in der Antenne Düsseldorf App. Auch die Stadt Düsseldorf und Straßen.NRW bieten regelmäßig Updates.
- Wen betrifft die Sperrung der A59 besonders?
Die Sperrung betrifft vor allem Menschen, die regelmäßig zwischen Düsseldorf, Leverkusen, Monheim und Köln unterwegs sind. Auch Anwohnerinnen und Anwohner und Unternehmen in der Region müssen mit längeren Fahrzeiten rechnen.
- Wie erkenne ich die ausgeschilderten Umleitungen?
Die Umleitungsstrecken sind mit roten Punkten auf den Verkehrsschildern markiert. Zusätzlich regeln Bedarfsampeln den Verkehr auf den lokalen Umleitungsstrecken, um einen möglichst gleichmäßigen Verkehrsfluss zu gewährleisten.
- Gibt es besondere Tipps für Pendler während der A59-Sperrung?
Ja, plane deine Fahrten möglichst außerhalb der Stoßzeiten, nutze Echtzeit-Verkehrsinfos und probiere alternative Routen aus. Podcasts, Hörbücher oder Musik können helfen, die Zeit im Stau angenehmer zu gestalten.
Weitere Infos und Links zum Thema:
Ausführliche Infos der Autobahn GmbH
So haben wir zum Start der Bauarbeiten berichtet
Aktuelle Verkehrsmeldungen für Düsseldorf