Toten Hosen: Vorverkauf für Ratinger Hof startet heute

Heute Nachmittag (27. August 2025) startet der Vorverkauf für ein besonderes Konzert der Toten Hosen. Die Band spielt am 12. September im kleinen Ratinger Hof auf der Ratinger Straße in der Düsseldorfer Altstadt. Es ist das erste Mal seit über 40 Jahren, dass die Hosen in der Kultlocation auftreten.

Ein Konzertbühne in der Merkur-Spiel-Arena in Stockum. Die Toten Hosen spielen vor ausverkauftem Haus. Der Innenraum ist voll.
© Antenne Düsseldorf

Hosen-Tickets: Vorverkauf ab 17 Uhr: Limitierte Tickets für ein exklusives Konzert

Der Vorverkauf beginnt um 17 Uhr. Über die Homepage der Band können pro Person maximal zwei personalisierte Tickets erworben werden. Aufgrund der begrenzten Kapazität des Ratinger Hofs wird es besonders schwierig, Karten zu ergattern.

Zusatztermin der Europatour 2025

Das Konzert ist ein Zusatztermin der aktuellen "Keep calm and carry on" - Europatour 2025 der Toten Hosen. Fans dürfen sich auf ein einmaliges Erlebnis in der legendären Location freuen, die eng mit der Geschichte der Band verbunden ist.

10 Fakten zur Düsseldorfer Kultband

  • Bandgründung im Jahr 1982: Die Toten Hosen wurden 1982 in Düsseldorf gegründet und gehören zu den erfolgreichsten deutschen Punkrock-Bands.
  • Ursprünglicher Bandname: Vor der Gründung nannten sich einige Mitglieder „ZK“. Der Name „Die Toten Hosen“ entstand angeblich spontan bei einem Kneipenbesuch.
  • Legendärer Proberaum: Ihr erster Proberaum befand sich im Keller des Ratinger Hofs, einer Kultstätte der Düsseldorfer Punk-Szene.
  • Campino als Frontmann: Der Sänger Campino (bürgerlich Andreas Frege) ist seit Beginn das Gesicht der Band und auch als Schauspieler und Moderator aktiv.
  • Ungewöhnliche Auftritte: Die Band spielte 1992 ein Konzert im Hochsicherheitsgefängnis Rockenberg – vor und mit den Insassen.
  • Fußball-Leidenschaft: Die Toten Hosen sind bekennende Fans von Fortuna Düsseldorf und haben dem Verein mehrere Songs gewidmet.
  • Weltweite Auftritte: Die Band trat nicht nur in Europa, sondern auch in Argentinien, Russland, China und sogar in der Mongolei auf.
  • Skurrile Aktionen: 1993 veröffentlichten sie unter dem Pseudonym „Die Roten Rosen“ ein Album mit Weihnachtsliedern.
  • Verletzungen auf der Bühne: Campino ist bekannt für seine energiegeladenen Auftritte – dabei zog er sich mehrfach Verletzungen zu, u.a. Knochenbrüche.
  • Soziales Engagement: Die Band engagiert sich regelmäßig für soziale Projekte, z.B. gegen Rechtsextremismus und für Flüchtlingshilfe.

Quelle: Wikipedia – Die Toten Hosen

Breiti von den Toten Hosen mit Gitarre und Miriam mit fiftyfifty-Zeitung sowie Gisa mit dem Obdach-LOS.
© Hubert Ostendorf
© Hubert Ostendorf

Weitere Infos und Links zum Thema:

Hier geht es zur Homepage und dem Ticketshop der Hosen

Staatspreis für Die Toten Hosen

Die Toten Hosen spenden Preisgeld

Die Toten Hosen unterstützen digitales fiftyfifty-Magazin

Weitere Meldungen