Stadt reagiert auf Probleme mit QR-Codes

Die Stadt Düsseldorf hat auf die Probleme mit den QR-Codes auf den Wahlbenachrichtigungen zur Kommunalwahl reagiert. Demnach sind bisher rund 260 Hinweise auf nicht funktionierende Codes eingegangen.

Eine Person hält einen Bleistift in der Hand und macht gleich ein Kreuzchen auf einem Wahlzettel.
© Antenne Düsseldorf

Die Stadt prüft jetzt gemeinsam mit dem Druckdienstleister, wo das Problem liegen könnte. Vorab durchgeführte Tests hätten durchweg gute Ergebnisse gezeigt, heißt es.

Die meisten Codes funktionieren laut Stadt

Die Stadt betont, dass die meisten Codes funktionieren und bietet mehrere Alternativen für die Beantragung an. Der QR-Code soll die Briefwahl-Beantragung lediglich vereinfachen, weil durch den Scan alle persönlichen Daten automatisch eingetragen werden.

Antrag per Mail oder zur Direktwahlstelle

Das geht allerdings auch von Hand am Computer oder Handy. Weitere Möglichkeiten sind der Antrag per Mail oder die Wahl in einer Direktwahlstelle.

24.000 Briefwahlanträge erfolgreich

Insgesamt sind laut Stadt bislang über 24.000 Briefwahlanträge erfolgreich per QR-Code gestellt worden - insgesamt waren es schon rund 42.000.

Weitere Infos und Links zum Thema:

Unsere Seite zur Kommunalwahl

So haben wir schon über die Probleme berichtet

Briefwahl für Kommunalwahl kann beantragt werden

Weitere Meldungen