Sommerferien: Freude und Sorgen bei Düsseldorfer Schülern

Die Sommerferien in Düsseldorf stehen vor der Tür, und die Vorfreude bei Kindern und Jugendlichen ist groß. Doch bevor es losgeht, gibt es Zeugnisse – für manche ein Grund zur Sorge.

Leeres Klassenzimmer mit hohen Stühlen und leerer Tafel.
© Corri Seizinger - stock.adobe.com

Hilfe bei Zeugnis-Fragen: Das Zeugnis-Telefon

Die Bezirksregierung bietet mit dem "Zeugnis-Telefon" Unterstützung an. Schüler und Eltern können sich melden, wenn sie sich bei der Notenvergabe ungerecht behandelt fühlen.

Unterstützung bei Angst vor Streit und Bestrafung

Der Kinderschutzbund Düsseldorf stellt das Kinder- und Jugendtelefon bereit. Es hilft Kindern und Jugendlichen, die Angst vor Streit oder Bestrafung wegen schlechter Noten haben.

Weitere Infos und Links zum Thema:

Das Zeugnistelefon zu Fragen aus den Schulformen Realschule, Gymnasium, Gesamtschule, Sekundarschule und Gemeinschaftsschule sowie Berufskolleg ist unter der Rufnummer 0211 475-4002 an folgenden Tagen erreichbar:

•            Freitag, 11.07.2025

•            Montag, 14.07.2025

•            Dienstag, 15.07.2025

•            jeweils von 10:00 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 15:00 Uhr

Zu Fragen aus den Schulformen Grundschule, Hauptschule und Förderschule ist das Zeugnistelefon der Bezirksregierung bei den jeweiligen Schulämtern der zehn kreisfreien Städte sowie der fünf Kreise im Regierungsbezirk Düsseldorf eingerichtet. Die Rufnummer für Düsseldorf lautet: 0211 89-91

Das KJT bietet seit über 30 Jahren neben des telefonischen und online-Kontaktes auch die Möglichkeit, sich per Mail beraten zu lassen. Das Angebot „Nummer gegen Kummer“ ist das ganze Jahr über für Kinder und Jugendliche da – anonym, vertraulich, kostenlos.

Auch Eltern erhalten hier Unterstützung, wenn sie wütend sind und nicht wissen, wie sie ihre Kinder in schwierigen Phasen, zum Beispiel bei einem schlechten Zeugnis, am besten unterstützen können. Eltern und Kinder könnten gemeinsam überlegen, sich im nächsten Schuljahr frühzeitiger beraten zu lassen, damit die Schulzeit gar erst nicht aus Leistungsdruck, Versagensängsten oder Konflikten mit den Eltern besteht.

Kinder- und Jugendtelefon: 116 111,

Jugendliche beraten Jugendliche: 116 111, Samstag; 14 und 20 Uhr

Elterntelefon: 0800 111 0 550

Weitere Infos und Links zum Thema

Wie Eltern mit einem schlechten Zeugnis umgehen sollten

Vergangenes Jahr kaum Anrufe beim Zeugnistelefon

Hilfe bei schlechten Noten

Weitere Meldungen