Rhein Fire wird (zunächst) nicht in Düsseldorf spielen

In der Fanszene von Rhein Fire gibt es aktuell nur ein Diskussionsthema. Es geht um die Entscheidung des Vereins, ihre Heimspiele in der Comeback-Saison in Duisburg auszutragen. Eigentlich war geplant, dass das Team in unserer Stadt zu Hause ist - zum Beispiel in der Arena oder im Stadion am Flinger Broich. Die Pläne sind gescheitert; entweder am engen Terminkalender oder an organisatorischen Problemen.

Im Vordergrund ist ein NFL-Football, er liegt auf der Wiese in einem Stadion.
© D.LIVE

Hintergrund ist, dass die Arena im Norden unserer Stadt durch Corona bedingte Nachholtermine für Konzerte und andere Events faktisch ausgebucht ist. Auch beim Paul-Janes-Stadion gab es Probleme. Die dortige Infrastruktur war aus Rhein Fire-Sicht ungünstig. So gebe es beispielsweise Lärmschutz-Probleme und es fehle eine große Partyfläche für die Fans – heißt es von den Verantwortlichen. Die Verantwortlichen haben jedoch angekündigt, sich zeitnah mit der Stadt zusammensetzen, um Möglichkeiten für die kommenden Jahre zu prüfen. Zum Comeback von Rhein Fire hoffen die Organisatoren auf einen Zuschauerschnitt von 5.000 Fans. In Düsseldorf selbst spielen noch zwei weitere Football-Clubs und das seit Jahren mit großer Tradition. Die Panther und die Bulldozer.

Weitere Infos und Links zum Thema:

Hier informiert Rhein Fire

Hier informiert die Stadt

Die Homepage der Düsseldorfer Panther

Die Homepage der Düsseldorfer Bulldozer

Weitere Meldungen