Protestaktion von Greenpeace am Schadowplatz
Veröffentlicht: Donnerstag, 06.11.2025 12:19
Jedes Jahr werden bis zu 180 Milliarden Kleidungsstücke hergestellt - bis zu 40 Prozent werden nie verkauft und vernichtet. Darauf macht die Umweltorganisation Greenpeace aufmerksam.

Sie protestiert heute Nachmittag (14:30 Uhr bis 17 Uhr) mit einer fünf Meter hohen Kunstinstallation aus Klamottenmüll auf dem Schadowplatz.
Viele Rabattaktionen im November und im Dezember
Gerade im November und rund um Weihnachten würden viele Modekonzerne mit Rabattaktionen werben und zum Kauf von Fast-Fashion animieren, heißt es von Greenpeace.
Frankreich als Vorbild
Das müsste sich ändern: Zum Beispiel durch ein Anti-Fast-Fashion-Gesetz. Vorbild könnte Frankreich sein: Hier gibt es Sonderabgaben auf Fast-Fashion-Produkte und Second Hand wird gefördert. Außerdem ist dort Werbung für Fast-Fashion verboten.
Weitere Infos und Links zum Thema:
Weitere Nachrichten aus Düsseldorf


