Prognose: Düsseldorf wächst bis 2050

Die Einwohnerzahl in Düsseldorf wird bis zum Jahr 2050 leicht steigen – um 1,5 Prozent. Das geht aus einer Prognose des Statitisches Landesamts hervor. Damit könnte die Landeshauptstadt von aktuell ca. 658.000 auf etwa 667.000 Einwohner anwachsen. Düsseldorf gehört damit zu den wenigen Regionen in Nordrhein-Westfalen, die entgegen dem Landestrend wachsen werden.

Düsseldorf von oben. Unter anderem mit Rheinkniebrücke, dem Rheinturm, dem Rhein und dem Landtag.
© engel.ac - stock.adobe.com

Nur wenige Regionen in NRW mit Bevölkerungsplus

Insgesamt rechnen die Statistiker nur in 10 von 53 Kreisen und kreisfreien Städten mit einem Bevölkerungszuwachs. Neben Düsseldorf zählen dazu unter anderem Münster, Bonn, Mönchengladbach und der Kreis Heinsberg. Für den Großteil des Landes sieht die Prognose jedoch einen Rückgang der Einwohnerzahlen vor.

Ländliche Kreise verlieren deutlich an Einwohnern

Bis 2050 könnte Nordrhein-Westfalen rund eine halbe Million Menschen verlieren. Besonders betroffen sind ländliche Regionen wie der Märkische Kreis (minus 12,5 Prozent), der Kreis Olpe (minus 12,3 Prozent) und der Hochsauerlandkreis (minus 9,6 Prozent). Gründe: Eine sinkende Geburtenrate und eine steigende Zahl an Sterbefällen. Zuzüge und eine höhere Lebenserwartung könnten diesen Trend nur in wenigen Regionen ausgleichen.

Weitere Infos und Links zum Thema:

Die Analyse von IT.NRW

Unsere Meldung dem April: Einwohnerzahlen in Düsseldorf steigen weiter

Liste der größten Städte in NRW

Folge uns für mehr News & Updates:

Livestream | Instagram | Facebook | WhatsApp-Kanal

Weitere Meldungen