Neue Biomasseanlage spart 1.000 Tonnen CO2 jährlich
Veröffentlicht: Samstag, 11.10.2025 10:18
Eine neue Biomasseanlage in Stockum soll rund 1.000 Tonnen CO2 jährlich einsparen. Sie unterstützt das Ziel der Stadt, bis 2035 klimaneutral zu werden.

Neue Biomasseanlage für mehr Klimaschutz
Die Stadt setzt weiter auf Klimaschutz. Sie hat jetzt im Hauptbetriebshof des Gartenamtes in Stockum eine neue Biomasseanlage in Betrieb genommen. Sie ersetzt die alte Anlage, die über zwanzig Jahre alt und defekt war. Die neue Anlage soll jährlich bis zu 1.000 Tonnen CO2 einsparen. Sie hat rund anderthalb Millionen Euro gekostet und soll mithelfen, das Klimaziel zu erreichen. Bis 2035 will die Stadt klimaneutral werden.
Nachhaltige Energie für den Betriebshof
Dabei werden auch die Bestandsgebäude energetisch erneuert. Die neue Biomasseanlage heizt alle Gebäude auf dem Betriebshof, also auch die Gewächshäuser. Als Brennstoff werden Gehölz und Grünschnitt aus dem Stadtgebiet verwendet. Im Betriebshof werden Pflanzen herangezogen, aber auch Park- und Spielplatzmobiliar repariert.
Weitere Infos und Links zum Thema:
Neue Biomasseanlage in Betrieb
Ausführliche Mitteilung der Stadt
Richtfest für Feuerwache & Betriebshof in Wersten