Nazi-Terror: 22 weitere "Stolpersteine" in Düsseldorf

In Düsseldorf gibt es jetzt 22 weitere "Stolpersteine", die an Opfer des Nationalsozialismus erinnern (25. August 2021). Das sind kleine Messingtafeln, die auf den Bürgersteigen vor den früheren Wohnungen der Opfer verlegt wurden. Sie sollen uns dort zum Gedenken aufrufen. Koordiniert wird diese Aktion seit Jahren von der Mahn- und Gedenkstätte.

© © Landeshauptstadt Düsseldorf/Uwe Schaffmeister

Mittlerweile gibt es hier 372 Stolpersteine, die von Privatpersonen finanziert wurden. Sie erinnern an Menschen aus Düsseldorf, die während der NS-Zeit ermordet oder in den Tod getrieben wurden. Neue Tafeln liegen zum Beispiel auf der Marktstraße in der Altstadt, der Kreuzbergstraße in Kaiserswerth und in der Innenstadt auf der Friedrich-Ebert-Straße. Im Moment arbeitet die Mahn- und Gedenkstätte auch an digitalen Stolpersteinen, damit wir die Lebensgeschichten der Opfer auch online lesen können. Dieses Projekt soll noch im Laufe des Jahres veröffentlicht werden.

Weitere Infos und Links zum Thema

Ausführliche Meldung der Stadt zu den neuen Stolpersteinen

Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf

Digitale Stolpersteine

Weitere Meldungen