Mülltrennung in Düsseldorf

Für akribische Mülltrenner ist das eine bittere Zahl: nur rund 37 Prozent des getrennten Mülls können tatsächlich wiederverwertet werden. Das hat die Stadt auf Anfrage von Antenne Düsseldorf gesagt.

In anderen deutschen Großstädten sieht das nicht anders aus. Der BUND NRW sieht die Ursache auch beim Gesetzgeber. Viel Müll könne gar nicht richtig sortiert werden, weil das nicht vorgesehen wäre, hat ein Sprecher gesagt. Deswegen sei es oft einfacher den Müll zu verbrennen. Mülltrennung und -entsorgung spielen eine wichtige Rolle beim Klimaschutz. So hat das Wuppertaler Institut für Klima, Umwelt und Energie 2013 herausgefunden, dass jede eingesparte Tonne Restmüll, das Klima um eine Tonne CO2 entlastet. Zum Vergleich: Eine Tonne CO2 entsteht, wenn jemand vier Mal von Zürich nach London und zurück fliegt.

Weitere Meldungen