Ladebordsteine in Düsseldorf: Stadtwerke planen Ausbau

Die Stadtwerke ziehen ein positive Fazit in Sachen Ladebordsteine. Seit einigen Monaten gibt es auf der Derendorfer Allee und in der Nähe des Metro Campus in Flingern zwölf Elektro-Ladepunkte im Bürgersteig. Entwickelt wurden sie vom Düsseldorfer Rheinmetall-Konzern.

Zwischenbilanz und geplanter Ausbau

Klaus Schüßler von den Stadtwerken sagte uns, die Anlagen hätten sich im Alltag bewährt. Es habe nur eine kleinere Störung gegeben, die aber schnell wieder behoben gewesen sei:

© Antenne Düsseldorf

Weitere sind noch in diesem Jahr geplant, und zwar auf der Elber-felder- und der Graf-Adolfs-Straße in der Innenstadt, sagt Klaus Schüßler von den Stadtwerken. Und es sind noch weitere geplant:

© Antenne Düsseldorf

Die Ladebordsteine sind rund 25 Prozent teurer als herkömmliche Ladesäulen, hätten sich aber als robuster erwiesen, so Schüßler.

Weitere Infos und Links zum Thema:

Viele Falschparker an E-Ladesäulen in Düsseldorf

E-Lade-Infrastruktur: Düsseldorf im NRW-Vergleich gut dabei

ADAC kritisiert unübersichtliche Preise beim E-Auto-Laden

Weitere Meldungen