Krise: Kein hartes Abschalten der Düsseldorfer Gaslaternen

Die Zeit der Düsseldorfer Gaslaternen ist NICHT abgelaufen - trotz der aktuellen Entwicklung des Gaspreises. Das zumindest ist das Statement der "Initiative Düsseldorfer Gaslicht", die seit Jahren für den Erhalt der Laternen kämpft. Der Spar-Effekt sei "zu gering", sagte ein Sprecher der Initiative auf Anfrage von AD.

10.000 Gaslaternen sollen hier in Düsseldorf stehen bleiben, aktuell sind es noch rund 14.000. Auf diesen Kompromiss hatte man sich im Rathaus vor gut zwei Jahren geeinigt - VOR dem Ukraine-Krieg und der Entwicklung des Gaspreises. Ob dieser Kompromiss nochmal angetastet werden könnte, dazu hält man sich bei der Stadt bedeckt. Auf unsere Anfrage heißt es nur, dass jede fünfte Laterne in Düsseldorf mit Gas betrieben werde - ein "hartes Abschalten" also alleine aus Sicherheitsgründen nicht ohne Weiteres machbar sei. Für die Initiative Düsseldorfer Gaslicht ist die Diskussion nur "symbolisch": Der Anteil der Laternen am Gasverbrauch in der Stadt liege bei "unter einem Prozent".

Weitere Infos und Links zum Thema

Das ist die Initiative Düsseldorfer Gaslicht

Der Kompromiss zum Erhalt der Gaslaternen in der Stadt

So informiert die Stadt selbst über den aktuellen Stand

Weitere Meldungen