IHK Düsseldorf fordert individuelle Mobilitätskonzepte
Veröffentlicht: Dienstag, 29.07.2025 13:16
Die IHK Düsseldorf setzt sich für maßgeschneiderte Mobilitätskonzepte in den Stadtteilen ein. Der Grund: Sie hat analysiert, wie die Menschen in die Einkaufsstraßen der 21 größten Stadtteilzentren in unserer Stadt kommen.

Analyse der Mobilität in Düsseldorfer Stadtteilen
Die Analyse zeigt: Die Wahl des Verkehrsmittels unterscheidet sich je nach Viertel stark. Nach Kaiserswerth und Benrath kommen besonders viele Menschen mit dem Auto, an der Schadowstraße nutzen die meisten Bus und Bahn, in Unterbilk und Bilk sind viele zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs. Die IHK betont, dass die Mobilitätsbedarfe je nach Viertel sehr unterschiedlich sind und fordert deshalb individuelle Lösungen statt Einheitskonzepte für ganz Düsseldorf.
IHK fordert individuelle Lösungen statt pauschaler Umgestaltungen
Die IHK empfiehlt, die Pkw-Erreichbarkeit in autoaffinen Stadtteilen zu erhalten. Gleichzeitig soll der Rad- und Fußverkehr gezielt gefördert werden, etwa durch sichere Radwege und moderne Abstellanlagen. Für die Innenstadt fordert die IHK einen Ausbau des ÖPNV, etwa durch dichtere Takte und längere Betriebszeiten.
Die Mobilitätsbedarfe unterscheiden sich stark zwischen den Quartieren – deshalb braucht es laut IHK individuelle Lösungen statt pauschaler Umgestaltungen.
Weitere Infos und Links zum Thema:
Wahlplakate: Verkehr ist auch bei den Grünen und der CDU Thema