FAQ zur Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf

Die Rheinkirmes 2025 bietet Highlights wie Drohnenshows, Live-Konzerte und ein Weinzelt. Alle Infos zu Programm, Anreise und Sicherheit im FAQ-Format.

Rot-weiße Luftballons stimmten beim Medientermin auf die Rheinkirmes 2025 ein.
© Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young

Allgemeine Informationen zur Rheinkirmes 2025

  • Wann findet die Rheinkirmes 2025 statt?

Die Rheinkirmes 2025 findet vom 11. Juli bis zum 20. Juli 2025 auf den Oberkasseler Rheinwiesen in Düsseldorf statt.

  • Wie viele Schaustellerbetriebe sind auf der Rheinkirmes vertreten?

Es werden über 300 Schaustellerbetriebe aus dem In- und Ausland erwartet.

  • Was ist das Besondere an der Rheinkirmes?

Die Rheinkirmes ist eng mit dem Schützenfest des St. Sebastianus Schützenvereins von 1316 verbunden, der den Namenstag seines Schutzpatrons St. Apollinaris feiert.

  • Welche neuen Attraktionen gibt es unter anderem 2025:

Ein Weinzelt wird erstmals aufgebaut.

Zwei Drohnenshows mit 1.000 Drohnen finden statt.

Bis zu vier Live-Konzerte werden auf dem Schützengelände veranstaltet.

Veranstaltungen und Highlights

  • Wann finden die Drohnenshows und das Feuerwerk statt?

Die Drohnenshows finden am 12. und 18. Juli 2025 statt.

Das traditionelle Feuerwerk wird am 18. Juli 2025 um 22:15 Uhr gezündet.

  • Welche Konzerte sind geplant?

Am 11. Juli treten „Kuhl un de Gäng“, die „Swinging Funfares“ und „BRINGS“ auf.

Am 12. Juli spielt unter anderem die Gruppe HÖHNER.

  • Wie viel kosten die Konzerttickets?

Der Eintritt am ersten Konzerttag (11. Juli) ist kostenfrei.

Tickets für den 12. Juli kosten 14,90 €.

Was bietet das Schützenprogramm?

Auf diesem Bild sind Schützen aus Düsseldorf zu sehen. Sie gehören dem Sappeurcorps an und tragen eine traditionelle Uniform.
© Landeshauptstadt Düsseldorf/Michael Gstettenbauer
© Landeshauptstadt Düsseldorf/Michael Gstettenbauer
  • Was bietet das Schützenprogramm?

Das Schützenfest des St. Sebastianus Schützenvereins von 1316 ist ein zentraler Bestandteil der Rheinkirmes. Hier die wichtigsten Programmpunkte:

Samstag, 5. Juli 2025:

14:00 Uhr: Regiments-Ringstechen auf dem Schützenplatz in Wersten, Opladener Str. 60

Ab 14:00 Uhr: Pagenvogelschießen (8-13 Jahre)

Sonntag, 6. Juli 2025 (Möschesonntag):

12:00 Uhr: Ankündigung des Schützen- und Heimatfestes mit der Goldenen Mösch und Ehrung der Jubilare (25, 40 Jahre).

11:00 - 15:00 Uhr: Großer Familientag der Schützen auf dem Marktplatz vor dem Rathaus.

Freitag, 11. Juli 2025:

16:00 Uhr: Schießen auf die Pfänder und Platte des Regiments-Jungschützenvogels.

16:30 Uhr: Eröffnung des Schützen- und Heimatfestes mit der „Rheinkirmes“.

19:00 Uhr: Beginn des Jugendabends im Festzelt.

20:00 Uhr: Kuhl un de Gäng.

21:00 Uhr: Swinging Funfares.

22:00 Uhr: BRINGS.

Samstag, 12. Juli 2025:

Ab 09:00 Uhr: Schießen um verschiedene Pokale.

15:50 Uhr: Antreten des gesamten Regiments in der Jägerhofallee.

16:00 Uhr: Abmarsch des Festzugs mit Investitur des Schützenkönigs und großem Zapfenstreich.

Sonntag, 13. Juli 2025:

09:10 Uhr: Abmarsch des Regiments zur Kirche.

09:30 Uhr: Festgottesdienst in der Basilika St. Lambertus.

15:00 Uhr: Historischer Festzug durch die Stadt.

Ab 16:15 Uhr: Große Parade in der Reitallee.

Montag, 14. Juli 2025:

15:30 - 18:00 Uhr: Schießen auf die Pfänder des Königsvogels.

18:00 Uhr: Ehrung der Jubilare und Krönung des Pagen- und Jungschützenkönigs.

Dienstag, 15. Juli 2025:

14:00 Uhr: Fortsetzung des Schießens auf den Königsvogel, Ehrenvogel I, Bürgervogel und Scheibenschießen.

18:00 Uhr: Beginn des Schießens auf die Platte des Königsvogels.

Donnerstag, 17. Juli 2025:

19:00 Uhr: Gottesdienst anlässlich des Festtages des Stadtpatrons St. Apollinaris in der Basilika St. Lambertus.

Freitag, 18. Juli 2025:

19:00 Uhr: Großer Krönungsball mit Einmarsch aller Fähnriche, Stabsoffiziere, Vorstand und Königspaare.

20:00 Uhr: Beginn der Antenne-Düsseldorf-Feuerwerksparty

20:45 Uhr: Showprogramm

22:00 Uhr: Großer Zapfenstreich

22:30 Uhr: Höhenfeuerwerk

Anreise und Verkehr

Innenansicht einer Straßenbahn der Rheinbahn. Die Sitze sind leer und blau.
© Peeradontax - stock.adobe.com
© Peeradontax - stock.adobe.com
  • Wie komme ich am besten zur Rheinkirmes?

Die Rheinbahn bietet ein erweitertes Angebot mit zusätzlichen Linien und erhöhter Taktung. Die zentrale Haltestelle „Luegplatz“ ist in nur sieben Minuten vom Hauptbahnhof erreichbar.

  • Welche Linien fahren zur Kirmes?

Stadtbahnlinien: U70, U75, U76, U77, U78, U79

Buslinien: 835, 836, M3 und weitere

Zusätzliche Linie „E“ zwischen Hauptbahnhof und Belsenplatz.

  • Gibt es Parkmöglichkeiten?

Ja, es stehen P+R-Angebote zur Verfügung, z. B. im Vodafone-Parkhaus (1.700 Stellplätze) und Provinzial-Parkhaus (bis zu 800 Stellplätze). Zudem gibt es ein P+R-KombiTicket, das Parken und Nahverkehr kombiniert.

Informationen für Anwohner

  • Welche Regelungen gelten für Anwohner in den gesperrten Gebieten?

Anwohner benötigen eine Durchfahrtsberechtigung, die sie bereits im Januar oder Mai 2025 erhalten haben. Diese berechtigt zur Einfahrt in die gesperrten Gebiete, ersetzt jedoch nicht den Bewohnerparkausweis.

  • Wie können Betriebe Durchfahrtsberechtigungen beantragen?

Betriebe können schriftlich per E-Mail an das Amt für Verkehrsmanagement (ausnahme.veranstaltungen66@duesseldorf.de) Anträge stellen.

Sicherheit und Prävention

  • Welche Sicherheitsmaßnahmen gibt es gegen K.O.-Tropfen?

Getränke nicht unbeaufsichtigt lassen.

Bei plötzlichem Unwohlsein Freunde oder Personal informieren.

Im Notfall den Polizeinotruf 110 wählen.

  • Was tun bei Verdacht auf K.O.-Tropfen?

Ein neues Getränk bestellen, wenn das alte unbeaufsichtigt war.

Bei Symptomen wie Übelkeit oder Schwindel Hilfe suchen.

Niemals mit Fremden den Ort verlassen.

Weitere Infos und Links zum Thema:

Unsere ausführliche Themenseite zur Rheinkirmes

Die Homepage der Schützen von 1316

Die ausführlichen Infos der Rheinbahn zur Rheinkirmes

Die Antenne-Düsseldorf-Brauchtumsseite

Weitere Meldungen