Düsseldorf: Vorbereitungen für den Straßenkarneval laufen

Genau sieben Tage sind es noch bis Altweiber. Bei vielen Jecken hier in Düsseldorf steigt die Vorfreude - damit gut gefeiert werden kann, muss die Stadt aber auch einige Vorbereitungen treffen, zum Beispiel reichlich Toiletten aufstellen. Das Wildpinkeln kann teuer werden.

© karepa - stock.adobe.com

2021 ist die Strafe für das Wildpinken angehoben worden - da dieses Jahr zum ersten Mal wieder richtig nach Corona gefeiert wird, könnten das mehr Menschen zu spüren bekommen: Das Bußgeld beträgt 150 Euro - plus Verwaltungs-Gebühren von 28,50 Euro. Laut Stadt wird aber eine "hinreichend große Zahl" an Toiletten bereitgestellt. Zum Konzept gehört auch wieder das Glasverbot: Seit 2011 dürfen keine Gläser und Flaschen in die Altstadt mitgebracht werden. Das hat die Zahl der Schnittverletzungen deutlich reduziert. Ordnungsamt, Feuerwehr und Rettungsdienst gehen davon aus, dass Altweiber am meisten Arbeit auf sie zukommt.

Weitere Infos und Links zum Thema

Bereits im 13. Jahr in Folge setzt die Stadt Düsseldorf das Konzept "scherbenfreie Altstadt" um. Das Glasverbot gilt für den Kern der Altstadt. An insgesamt 16 Zugangspunkten zur Altstadt erfolgen Kontrollen. © Landeshauptstadt Düsseldorf
Bereits im 13. Jahr in Folge setzt die Stadt Düsseldorf das Konzept "scherbenfreie Altstadt" um. Das Glasverbot gilt für den Kern der Altstadt. An insgesamt 16 Zugangspunkten zur Altstadt erfolgen Kontrollen.
© Landeshauptstadt Düsseldorf

Die komplette Meldung der Stadt dazu

So läuft der Rosenmontagszoch 2023

Service: Darf man sich am Arbeitsplatz verkleiden?

Weitere Meldungen