Düsseldorf: 50 Jahre Notrufnummern 110 und 112

Heute vor genau 50 Jahren wurden die Notrufnummern 110 und 112 auf den Weg gebracht - und zwar mit dem Beschluss, sie bundesweit einzuführen.

© SYMBOLBILD | peterschreiber.media - stock.adobe.com

Die einheitlichen Nummern sollten für schnellere Hilfe in Notfällen sorgen und können mittlerweile auch aus dem gesamten EU-Ausland gewählt werden. Bei der Düsseldorfer Feuerwehr gingen im vergangenen Jahr über 150.000 Notrufe ein. Dabei ist es heute nicht mehr notwendig, alle W-Fragen abzuarbeiten, hat uns Sprecher Tobias Schülpen gesagt. 

© Antenne Düsseldorf

Wichtig sei aber, dass es sich wirklich um einen Notfall handelt. Wer zum Beispiel nur einen Krankentransport braucht, sollte die 19222 wählen. Diese Fälle werden in der Zentrale der Feuerwehr separat bearbeitet. 

Weitere Infos und Links zum Thema:

Jahresbericht der Feuerwehr 2022:

Sirenenwarntag: Alle Sirenen in Düsseldorf funktionieren

Weitere Meldungen