Die besten Ausflugsziele und Beschäftigungsideen für Kinder in den Sommerferien

Endlich Sommerferien! Für Kinder beginnt jetzt die schönste Zeit des Jahres – sechs Wochen voller Sonne, Freizeit und Abenteuer. Für Eltern stellt sich dagegen oft die Frage: Wie beschäftigt man die Kleinen sinnvoll, abwechslungsreich und möglichst ohne Dauer-Entertainment?

Wir haben für euch eine bunte Mischung aus spannenden Ausflügen, kreativen Beschäftigungen und echten Geheimtipps in NRW zusammengestellt – damit eure Sommerferien garantiert nicht langweilig werden!

Vorbereitung
© PFD (RAS)

1. Natur erleben: Parks, Wälder & Abenteuerpfade

NRW ist voll von tollen Naturzielen für Familien – ideal zum Toben, Entdecken und Entspannen.

  • Nationalpark Eifel (Schleiden) – Wandert gemeinsam über barrierefreie Erlebnispfade wie den "Wilden Kermeter" oder besucht das Wildfreigehege Hellenthal.
  • Grugapark Essen – Wunderschön gepflegt, mit Streichelzoo, Spielplätzen, Minigolf und sogar einem kleinen Bähnchen.
  • Arboretum Burgholz (Wuppertal) – Ein beeindruckender Wald voller exotischer Bäume mit kindgerechten Rundwegen.
  • Ketteler Hof (Haltern am See) – Abenteuerpark im Grünen mit Rutschen, Kletterburgen, Wasserspielplatz und Rodelbahn – ein echtes Highlight!

Tipp: Nutzt auch die kostenlosen "Waldspielplätze" oder Naturlehrpfade, z. B. am Baldeneysee in Essen oder im Kottenforst bei Bonn.

2. Tiere hautnah: Tierparks & Bauernhofabenteuer

  • Zoo Dortmund – Übersichtlich und kinderfreundlich, mit großem Spielplatz und faszinierenden Tieren wie Ameisenbären und Giraffen.
  • Tierpark Bochum – Klein, aber fein, mit begehbarem Streichelzoo und einem Aquarium.
  • Hof zur Hellen (Velbert) – Ein Biobauernhof mit Hofführungen, Ponys und Mitmachaktionen.
  • Wildpark Reuschenberg (Leverkusen) – Kostenloser Park mit heimischen Tieren und Spielplatz – ideal für einen entspannten Ferientag.


3. Wasserspaß für heiße Tage

  • Seaside Beach Baldeney (Essen) – Der perfekte Badesee mit feinem Sandstrand, Beachvolleyball und Planschmöglichkeiten.
  • AquaMagis (Plettenberg) – Erlebnisbad mit spektakulären Rutschen, darunter eine Stehrutsche – europaweit einmalig!
  • Splash Freizeitbad (Kürten) – Besonders familienfreundlich, mit Babybereich und Rutschen.
  • Wasserspielplätze kostenfrei und ideal für kleine Wasserratten.

 4. Spannende Museen & Mitmach-Orte

Museen in NRW müssen nicht langweilig sein – im Gegenteil:

  • Odysseum (Köln) – Das Abenteuermuseum für Technik, Wissenschaft & Weltraum – Mitmachstationen inklusive.
  • Explorado Kindermuseum (Duisburg) – Spielerisch lernen und ausprobieren – ideal für Kinder von 4 bis 12.
  • Neanderthal Museum (Mettmann) – Spannende Zeitreise mit interaktiven Stationen und einem Urzeit-Spielplatz.
  • LWL-Museum für Naturkunde (Münster) – Dinosauriermodelle, Planetarium und wechselnde Mitmach-Ausstellungen.


 5. Kreativ zuhause: Basteln, Forschen, Spielen

Nicht jeden Tag muss man unterwegs sein. Auch zuhause könnt ihr gemeinsam kreativ werden:

  • Baut ein Insektenhotel aus Dosen, Stöcken und Bambus.
  • Startet ein Ferientagebuch – jeden Tag eine Zeichnung oder ein Erlebnis.
  • Macht einen eigenen Stop-Motion-Film mit Lego oder Playmobil (z. B. mit der kostenlosen App „Stop Motion Studio“).
  • Experimentiert mit kleinen Küchen-Experimenten – z. B. einen Vulkan aus Backpulver und Essig.


6. Mini-Urlaub im Garten oder auf dem Balkon

Zelt aufschlagen, Lichterkette aufhängen, Stockbrot über dem Grill – fertig ist das Ferienlager-Feeling für zu Hause. Auch ohne Garten klappt das: Mit Decken und ein bisschen Fantasie wird das Wohnzimmer zur Abenteuerhöhle oder Pirateninsel.

Tipp: Macht eine „Weltreise zuhause“ – jeder Tag steht unter dem Motto eines anderen Landes (inkl. Essen, Musik und Spielideen).

 7. Ferienprogramme & Veranstaltungen

Viele Städte in NRW bieten Ferienaktionen oder Mitmachprogramme an – oft kostenlos oder sehr günstig:

  • „Ferienpass“ der Stadt Köln – mit Angeboten von Kletterkursen bis Theaterworkshops.
  • Stadt Bonn: „Ferien zu Hause“ – Tagesausflüge, Kreativangebote, Sportevents.
  • Jugendzentren (z. B. in Düsseldorf, Bochum, Bielefeld) – bieten Bastelworkshops, Kinoabende, Ausflüge u. v. m.

Ein Blick auf die Websites eurer Stadt oder Gemeinde lohnt sich – dort findet ihr meist komplette Ferienprogramme!

Fazit: Ferienzeit = Familienzeit

Mit so vielen Möglichkeiten in NRW steht einem unvergesslichen Sommer nichts im Weg. Ob draußen in der Natur, beim Toben im Wasser, kreativ zuhause oder im Museum – das Wichtigste ist gemeinsame Zeit und Raum für kleine und große Abenteuer.


Habt ihr eigene Geheimtipps oder Lieblingsorte? Schreibt uns!