DEL2-Gegner der DEG im Überblick

Die Düsseldorfer EG wird in der Saison 2025/2026 in der DEL2 spielen. Seit dem Abend (29. April 2025) steht fest, dass die DEG endgültig aus der DEL abgestiegen ist. Die Dresdner Eislöwen haben sich im Finale der DEL2 gegen die Ravensburg Towerstars durchgesetzt und steigen auf.

Der Schlossturm in Düsseldorf. Darauf ein projiziertes Logo der Düsseldorfer EG.
© Antenne Düsseldorf

Trotz der Trauer über den Abstieg gibt es auch gute Nachrichten: Die DEG ist für die kommenden beiden Spielzeiten finanziell abgesichert. Stadt und Sponsoren übernehmen Verantwortung und wollen den Verein auf stabile Füße stellen. OB Stephan Keller plant einen Zukunftsgipfel, um potenzielle Geldgeber zusammenzubringen. Rick Amann und Andreas Niederberger, beide ehemalige Meisterspieler der DEG, werden als Geschäftsführer die sportlichen und wirtschaftlichen Geschicke des Clubs lenken.

Neue Ziele für DEG-Fans

Für die Fans der DEG gibt es in der kommenden Saison völlig neue Ziele für Auswärtsfahrten. Einige bekannte Auswärtsziele aus der Vergangenheit können ebenfalls angesteuert werden.

DEL2-Mannschaften und Stadien im Überblick

Hier liefern wir einen kurzen Überblick über alle Gegner in der DEL2 und die dazugehörigen Stadien. Die Liga bietet spannende Herausforderungen und interessante Begegnungen für die DEG.

EC Kassel Huskies

Wikipedia schreibt:

Die Kassel Huskies sind eine Eishockeymannschaft aus Kassel, die derzeit in der DEL2 antritt. [...] Die größten Erfolge feierte der Club im Jahre 1997 als deutscher Vizemeister und 2004 als deutscher Vizepokalsieger. [...] 2016 konnten die Kassel Huskies die DEL2-Meisterschaft erringen.

Spielstätte: Nordhessen Arena

Adresse: Am Auestadion 1 // 34121 Kassel

Kapazität: 5700 Plätze

Eröffnung: 1977

Distanz Düsseldorf - Kassel: 230 km

Krefelder Pinguine

Wikipedia schreibt:

Die Krefeld Pinguine sind ein Krefelder Eishockey-Club, der die offizielle Bezeichnung KEV Pinguine Eishockey GmbH trägt. Der KEV war als Gründungsmitglied der Deutschen Eishockey Liga 1994 bis 2022 in der Liga vertreten und spielt seit der Saison 2022/23 in der DEL2. 1952 und 2003 gewann die Mannschaft die deutsche Meisterschaft im Eishockey.

Spielstätte: YAYLA ARENA

Adresse: Westparkstraße 111 // 47803 Krefeld

Kapazität: 8029

Distanz Düsseldorf - Krefeld: 28 km

Ravensburg Towerstars

Wikipedia schreibt:

Der EV Ravensburg ist ein Eishockeyverein aus Ravensburg, dessen Anfänge auf das Jahr 1881 zurückgehen. Seit der Saison 2007/08 spielt die Profimannschaft, die Ravensburg Towerstars, in der zweiten deutschen Spielklasse, der heutigen DEL2.

Spielstätte: CHG Arena

Adresse: Eywiesenstraße 8 // 88212 Ravensburg

Kapazität: 3418

Distanz Düsseldorf-Ravensburg: 571 km

Starbulls Rosenheim

Wikipedia schreibt:

Die Starbulls Rosenheim sind ein deutscher Eishockeyclub aus Rosenheim, Oberbayern. Juristisch gesehen beginnt die Geschichte des Starbulls Rosenheim e. V. mit der Vereinsgründung am 23. Mai 2000, sportlich ist sie jedoch älter, da sie untrennbar mit der Eishockeyabteilung des SB DJK Rosenheim und dem ehemaligen DEL-Team „Star Bulls Rosenheim“ verbunden ist. Die größten Erfolge feierte der Sportbund in den 1980er Jahren, als der Verein dreimal die deutsche Meisterschaft gewann.

Spielstätte: ROFA-Stadion Rosenheim

Adresse: Jahnstraße 1 // 83022 Rosenheim

Kapazität: 5022

Distanz Düsseldorf - Rosenheim: 680 km

EV Landshut

Wikipedia schreibt:

Der Eislaufverein Landshut ist ein Eishockeyverein aus der niederbayerischen Stadt Landshut, der seit 2019 wieder in der DEL2 spielt. Der Stammverein ist weiterhin für den gesamten Nachwuchsbereich zuständig. Das Team spielte von 1963 an ununterbrochen in der Eishockey-Bundesliga und war Gründungsmitglied der 1994 eingeführten Deutschen Eishockey Liga. Die bisher größten Erfolge feierte der Club in den Jahren 1970 und 1983, in denen er jeweils Deutscher Meister wurde.

Spielstätte: Fanatec Arena

Adresse: Gutenbergweg 32 // 84034 Landshut

Kapazität: 4.448 Plätze

Distanz Düsseldorf - Landshut: 596 km

Blue Devils Weiden

Wikipedia schreibt:

Der 1985 gegründete 1. EV Weiden ist ein Eishockeyverein aus Weiden in der Oberpfalz. Die Profimannschaft spielt unter dem Beinamen „Blue Devils“ seit der Saison 2024/2025 in der zweithöchsten deutschen Eishockeyliga DEL2. Zu den größten sportlichen Erfolgen des Clubs, der seine Heimspiele in der 2.560 Zuschauer fassenden Hans-Schröpf-Arena austrägt, gelten die Aufstiege in die 2. Eishockey-Bundesliga im Jahr 2003 und in die DEL2 im Jahr 2024. Seit 2018 ist die erste Mannschaft in der Blue Devils Spielbetriebs-GmbH ausgegliedert.

Spielstätte: Hans-Schröpf-Arena,

Adresse: Raiffeisenstraße 5, // 92637 Weiden in der Oberpfalz

Kapazität: 2.560

Distanz Düsseldorf - Weiden in der Oberpfalz: 550 km

Lausitzer Füchse

Wikipedia schreibt:

Lausitzer Füchse ist die Bezeichnung der Eishockey-Profiabteilung des Stammvereins »Eissport Weißwasser e. V.« in Weißwasser (Oberlausitz). [...] 25-maliger DDR Meister.

Spielstätte: Eisarena Weißwasser

Adresse: Professor-Wagenfeld-Ring 6c // 02943 Weißwasser/Oberlausitz

Kapazität: 2750 (300 Gästeblock)

Distanz Düsseldorf - Weißwasser: 687 km

EHC Freiburg

Wikipedia schreibt:

Der EHC Freiburg ist ein Eishockeyverein aus Freiburg im Breisgau. In der Saison 2002/03 wurde die Profimannschaft des EHC Freiburg e. V. in die Die Wölfe Eishockeyveranstaltungs GmbH ausgelagert. Zur Saison 2006/07 wurde die Profimannschaft wieder in den EHC Freiburg e. V. aufgenommen, da durch den Abstieg in die Oberliga und die ausbleibenden Einnahmen durch Ticketverkäufe Die Wölfe Eishockeyveranstaltungs GmbH Insolvenz anmelden musste.

Spielstätte: Echte Helden Arena

Adresse: Ensisheimerstraße 1 // 79110 Freiburg

Kapazität 3.500

Distanz Düsseldorf - Freiburg: 469 km

EC Bad Nauheim

Wikipedia schreibt:

Die Roten Teufel des EC Bad Nauheim (eigentlich Eishockey Cracks Bad Nauheim GmbH & Co. KG) sind eine Eishockeymannschaft aus Bad Nauheim. Sie nehmen als Nachfolger des VfL Bad Nauheim Eissport, der 1982 Insolvenz anmelden musste, und dem zuvor neugegründeten EC Bad Nauheim, am Spielbetrieb der DEL2 teil. Im Jahr 2013 erreichte der Verein die Meisterschaft in der Eishockey-Oberliga und damit den größten Erfolg in der jüngeren Vereinsgeschichte.

Spielstätte: Colonel-Knight-Stadion

Adresse: Nördlicher Park 25 // 61231 Bad Nauheim

Kapazität: 4500

Distanz Düsseldorf - Bad Nauheim: 216 km

ESV Kaufbeuren

Wikipedia schreibt:

Der Eissportverein Kaufbeuren (kurz ESVK, in Anlehnung an den historischen Namen Kaufbeurens und das Maskottchen „Joker“ auch Buron Joker) ist ein Eishockeyverein im bayerisch-schwäbischen Kaufbeuren. Als Kaufbeurer Adler war die ausgelagerte Profimannschaft des Vereins Gründungsmitglied der Deutschen Eishockey Liga, aus der sie jedoch in der Saison 1997/98 nach einem Konkurs ausscheiden musste. Der Verein ESVK setzte daraufhin den Spielbetrieb in der Saison 1998/99 fort.

Spielstätte: energie schwaben arena

Adresse: Bahnhofstraße 11 // 87600 Kaufbeuren

Kapazität: 3100

Distanz Düsseldorf - Kaufbeuren: 618 km

Eispiraten Crimmitschau

Wikipedia schreibt:

Der ETC Crimmitschau ist ein sächsischer Eishockey- und Tennisverein in Crimmitschau, der bis zur Neugründung nach der politischen Wende als EHC Crimmitschau um die DDR-Meisterschaften im Eishockey mitspielte. Die 2007 gegründeten „Eispiraten“ sind eine als Gesellschaft mit beschränkter Haftung ausgegliederte Profimannschaft des ETC Crimmitschau, die derzeit in der DEL2 spielt. 

Spielstätte: Kunsteisstadion im Sahnpark

Adresse: Waldstraße 69 // 08451 Crimmitschau

Kapazität: 5222

Distanz Düsseldorf - Crimmitschau: 476 km

Eisbären Regensburg

Wikipedia schreibt:

Der 1962 gegründete Eissportverein Regensburg e. V. (EV Regensburg) ist ein Sportverein aus Regensburg, der vor allem für seine Eishockey-Abteilung bekannt ist. Die 1. Mannschaft war von 2001 bis 2008 in die „EVR Eisbären Betriebs GmbH“ ausgegliedert und kehrte nach der Insolvenz der GmbH zum Stammverein zurück. [...] Zur Saison 2022/23 stieg die Mannschaft aus der Oberliga Süd in die DEL2 auf. 

Spielstätte: das Stadtwerk.Donau-Arena

Adresse: Walhalla-Allee 24 // 93059 Regensburg

Kapazität: 4712

Distanz Düsseldorf - Regensburg: 543 km

Selber Wölfe

Wikipedia schreibt:

Der VER Selb (Verein für Eis- und Rollsport) ist ein Eishockey-Verein aus Selb. Die Mannschaft ist auch unter dem Namen Selber Wölfe bekannt. Nach einer Erstgründung im Jahre 1953 wechselten sich Höhen (2. Bundesliga) und Tiefen (mehrere Neugründungen) ab.

Spielstätte: NETZSCH Arena

Adresse: Hanns-Braun-Str. 27 // 95100 Selb

Kapazität: 3680

Distanz Düsseldorf - Selb: 540 km

Der Schlossturm an Burgplatz wird mit Licht und DEG-Logos angestrahlt.
© Düsseldorfer EG / https://www.deg-eishockey.de
© Düsseldorfer EG / https://www.deg-eishockey.de

DEG selbst verbreitet Vorfreude auf die DEL2

Weitere Infos und Links zum Thema:

Die Homepage der DEL2

Die Homepage der Düsseldorfer EG

Unsere Meldung zum Abstieg der DEG aus der DEL

Weitere Meldungen