Comitee Düsseldorfer Carneval irritiert über Laschet
Veröffentlicht: Mittwoch, 01.07.2020 12:52
Hier in Düsseldorf diskutieren Karnevalisten über aktuelle Aussagen von NRW-Ministerpräsident Laschet. Er hatte Zweifel daran geäußert, dass am 11.11. der Beginn des Karnevals wie gewohnt gefeiert werden kann.

Enge, Alkohol, Infektionsübertragungszeit und Straßenkarneval würden nicht in die Zeiten der Corona-Pandemie passen. Bei Rosenmontagswagenbauer Jacques Tilly laufen die Vorbereitungen auf 2021 momentan aber noch ganz normal und ohne Einschränkungen.
Beim Comitee Düsseldorfer Carneval waren die Äußerungen Laschets auf Unverständnis gestoßen. Laut Geschäftsführer Hans-Jürgen Tüllmann mache man sich schon intensiv Gedanken darüber, wie und in welchem Rahmen der Hoppeditz am 11.11. erwacht. Dass man dabei größte Vorsicht walten lasse, um eine Verbreitung des Corona-Virus zu vermeiden, sei selbstverständlich. Und so könnte der Hoppeditz vielleicht ganz allein auf dem Marktplatz aus seinem Senftopf steigen. Die Rede soll dann ins Internet gestreamt und für jeden zugänglich gemacht werden. Besuchermassen, wie sie sonst am 11.11. am Rathaus anzutreffen sind, werde es in diesem Jahr nicht geben.
Weitere Reaktionen von Düsseldorfer Karnevalisten:
Dirk Kemmer, Präsident Prinzengarde der Landeshaupstadt Düsseldorf - Leibgarde des Prinzen Karneval e.V. :
"Wir werden uns die Hoppeditz-Rede gegebenenfalls über Leinwände anschauen und einen geeigneten Raum für uns suchen, in dem wir mit dem nötigen Abstand zueinander feiern können. Wenn wir nicht zusammen auf dem Marktplatz feiern und durch die Stadt ziehen können, geht die Gemeinschaft natürlich etwas verloren. Aber wenn das so sein muss, dann ist das so."
Lother Hörning, Präsident der Prinzengarde Blau-Weiß, Leibgarde der Prinzessin Venetia:
„Auf jeden Fall muss es einen Auftakt geben, damit wir den Start der 5. Jahreszeit begehen können. Man muss kreativ sein: Gefeiert werden könnte entweder in einem großem Saal für Karnevalisten mit Hoppeditz und OB auf der Bühne. (Zum Beispiel im Maritim-Hotel) Oder man macht bunte Kreise auf dem Marktplatz vor dem Rathaus, so ähnlich wie nebenan am Burgplatz. Mann wird auf uns gucken, weil Karneval auch Hauptgrund für Corona-Ausbruch in NRW war. Wir müssen also vorsichtig und vernünftig sein.“