Bus- und Bahnfahren wird wieder teurer

Der Verkehrsverbund Rhein Ruhr hat die zweite Stufe seiner Tarifreform angekündigt: Bus- und Bahnfahren in Düsseldorf wird damit ab dem kommenden Jahr erneut teurer.

Eine Straßenbahn der Düsseldorfer Straßenbahn fährt durch das Stadtzentrum von Düsseldorf. Die Bahn wird von der Rheinbahn betrieben und ist Teil des öffentlichen Nahverkehrs. Im Hintergrund sind städtische Gebäude und Passanten zu sehen.
© Jerome - stock.adobe.com

Ab dem 1. Januar 2026 sollen die Tickets im VRR im Schnitt um knapp fünf Prozent teurer werden, heißt es.

Preisstufe A 20 Cent teurer

Der Preis für ein Einzelticket für Erwachsene in der Preisstufe A steigt damit zum Beispiel von 3,60 Euro auf 3,80 Euro. Grund für die Preiserhöhung sind laut Verbund gestiegene Kosten für Personal, Energie und durch die Umstellung auf nachhaltige Antriebe.

Ein Tarifgebiet für Düsseldorf

Die Preise für das digitale Ticket eezy.nrw bleiben hingegen stabil. Gleichzeitig soll das Tarifsystem weiter vereinfacht werden: Düsseldorf wird künftig nur noch ein einziges Tarifgebiet haben, was die Ticketwahl übersichtlicher machen soll, so der VRR.

Deutschlandticket wird auch teurer

Der Preis für das Deutschlandticket steigt ebenfalls zum Jahreswechsel: auf 63 Euro im Monat.

Weitere Infos und Links zum Thema:

Das meldet der VRR

Rheinbahn: Seniorenrat fordert Rückkehr der Kurzstrecke

Tarif-Frühling: Änderungen bei Rheinbahn-Tickets

Folge uns für mehr News & Updates:

Livestream | Instagram | Facebook | WhatsApp-Kanal

Weitere Meldungen