Bundeskanzler startet ins Amt: Was Friedrich Merz nun vorhat
Veröffentlicht: Mittwoch, 07.05.2025 11:49
Friedrich Merz startet als Bundeskanzler mit ambitionierten Plänen für Grenzkontrollen und wirtschaftliche Reformen. Hier gibt es erste Details.

Der neue Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat seinen ersten Tag im Amt mit klaren Zielen begonnen. Merz, der sich im Wahlkampf für verstärkte Grenzkontrollen ausgesprochen hat, steht vor der Herausforderung, seine Versprechen umzusetzen. Bereits jetzt sind Bundespolizisten an den deutschen Außengrenzen bereit, um illegale Einreisen zu verhindern. Doch die rechtliche Umsetzung dieser Maßnahmen ist umstritten, und einige Nachbarstaaten, darunter Österreich und Polen, haben Widerstand angekündigt. Es bleibt abzuwarten, wie Merz diese diplomatischen Hürden überwinden wird.
Wirtschaftliche Reformen im Fokus
Neben der Sicherheitspolitik hat Merz ein umfassendes Sofortprogramm für die Wirtschaft angekündigt. Er plant, die Stromsteuer und die Netzentgelte zu senken, um die Energiekosten für Unternehmen und Verbraucher zu reduzieren. Weitere wirtschaftliche Maßnahmen umfassen die Abschaffung der Bonpflicht in Geschäften und die Einführung einer wöchentlichen Höchstarbeitszeit. Zudem sollen die Umsatzsteuer auf Speisen gesenkt und der Dieselpreis für Landwirte reduziert werden. Ein erster Erfolg ist bereits erzielt: Das Kabinett hat beschlossen, 25 der 43 Beauftragten abzuschaffen, darunter den Klimaschutzbeauftragten.
Merz' ambitionierte Agenda zeigt, dass er entschlossen ist, schnell zu handeln und die versprochenen Veränderungen umzusetzen. Die kommenden Wochen werden entscheidend sein, um zu sehen, wie effektiv er seine Pläne realisieren kann und welche politischen und rechtlichen Herausforderungen dabei gemeistert werden müssen.
Autoren: José Narciandi & Joachim Schultheis