Baumfällungen in Düsseldorf: Sicherheit geht vor
Veröffentlicht: Dienstag, 15.04.2025 05:35
In dieser Woche werden in Düsseldorf Motorsägen zu hören sein. Die Stadt muss 130 kranke oder abgestorbene Bäume fällen, um die Sicherheit der Bürger zu gewährleisten.

Vor der Fällung werden die Bäume auf Bruthöhlen und Nester untersucht, um die Tierwelt zu schützen. Besonders betroffen sind die Ronsdorfer Straße, der Grünweg Rath/Eller und der Südring. Die Stadt plant, die Standorte wieder zu bepflanzen und hat bereits 1.500 Bäume und 20.000 Setzlinge im Stadtwald gepflanzt.
Schutz der Tierwelt bei Baumfällungen
Die Stadt Düsseldorf achtet darauf, dass vor der Fällung der Bäume auf Bruthöhlen und Nester untersucht wird. Dies soll sicherstellen, dass die Tierwelt nicht unnötig gestört wird. Die Fällungen sind notwendig, um die Sicherheit der Bürger zu gewährleisten, da kranke und abgestorbene Bäume eine Gefahr darstellen können.
Wiederaufforstung in Düsseldorf
Die Stadt hat das Ziel, die gefällten Bäume durch neue Pflanzungen zu ersetzen. Bis Ende März wurden bereits 1.500 Bäume im Stadtgebiet und 20.000 Setzlinge im Stadtwald gepflanzt. Diese Maßnahmen sollen das Stadtbild erhalten und die Umwelt schützen.
Weitere Infos und Links zum Thema:
Die aktuelle Meldung der Stadt
Infos zum Stadtbaumkonzept der Landeshauptstadt
Unsere Meldung vom 2. April: Städtische Bäume werden bereits jetzt gegossen