#arnelegtauf - The Blessed Madonna

"Marea (We've Lost Dancing)" - der in der Corona-Zeit entstandene Welthit ist ein guter Gradmesser für das Wirken von Marea Stamper. Die sich als non-binär definierende DJ war nicht nur an dem Fred Again-Hit beteiligt, sondern an vielen anderen zeitgemäßen, tanz- und hörbaren Elektro-Tracks.

Marea Stamper (The Blessed Madonna) an ihren DJ-Decks vor einer Partycrowd
© Insta: @theblessedmadonna

Arnes Radiobeitrag zu The Blessed Madonna

© Arne Klüh/Antenne Düsseldorf
The Blessed Madonna trägt ein Shirt mit politischer Botschaft.
Nutzt ihre Reichweite für politische Botschaften: Marea Stamper aka The Blessed Madonna, die zu Schulzeiten wegen ihres nicht-weiblichen Aussehens gemobbt wurde.© Insta: @theblessedmadonna
Nutzt ihre Reichweite für politische Botschaften: Marea Stamper aka The Blessed Madonna, die zu Schulzeiten wegen ihres nicht-weiblichen Aussehens gemobbt wurde.
© Insta: @theblessedmadonna

Vor einigen Jahren gab es eine Petition, der sich Marea Stamper dann auch beugte: Ihren ursprünglichen Künstlername "The Black Madonna" änderte sie wegen möglicher "rassistischer Unsensibilität". Was The Blessed Madonna auszeichnet ist ein tolles Gespür für poppige Tracks, die sowohl Radiohörer als auch Clubgängerinnen zufrieden stellen. Weitere Hörbeispiele sind hier unten verlinkt, viel Spaß!


Weitere Infos und Links zum Thema:

The Blessed Madonna bei Wikipedia

"Happier (ft. Clementine Douglas)" bei einem Live-Set in Italia

Eine Stunde The Blessed Madonna an den Decks (Lollapalooza Chicago)


Weitere Meldungen