Allerheiligen: Illumination auf dem Nordfriedhof
Veröffentlicht: Mittwoch, 15.10.2025 10:37
Am 1. November - das ist ein Samstag - wird es ein ganz besonderes Programm der Stadt zu Allerheiligen geben. Der Nordfriedhof wird illuminiert. Dazu gibt es einige Programmpunkte.

Die Lindenallee am Haupteingang, die Kapelle und ausgewählte Grabmale werden in verschiedenen Farben angestrahlt und schaffen eine besondere Atmosphäre auf dem größten Friedhof der Stadt. Ein abwechslungsreiches Programm lädt dazu ein, den Friedhof als Kulturstätte und Ort der Natur zu erleben,
Programm von 13 bis 20 Uhr
- 13 Uhr: Ökumenische Andacht und Orgelkonzert in der Kapelle.
- 14 Uhr: Auftritt des Gospelchors „JonaSingers“ unter der Leitung von Susanne Hiekel und Pfarrer Daniel Kaufmann.
- 15 Uhr: Kinderprogramm mit Schnitzeljagd und Überraschungen.
- 16 Uhr: Folk- und Jazz-Konzert mit Ina Hagenau.
- 17.15 Uhr: Beginn der Illuminierung des Eingangsbereichs und der Kapelle (bis 22 Uhr) sowie ausgewählter Grabmale (bis 20.30 Uhr).
- 17.30 Uhr: Taschenlampenführungen über den historischen Teil des Friedhofs mit Informationen zu kunstvollen Grabstätten und berühmten Persönlichkeiten. Voraussetzung: Wer teilnehmen will, muss sich anmelden! Direkt zur Anmeldung
- 20 Uhr: Abendsegen in der Kapelle.
Parallel bietet die Kapelle einen Raum für Stille und Gebet. Düsseldorfer Bestattungsunternehmen, Steinmetze, Gärtnereien und Floristen präsentieren sich an Infoständen im Eingangsbereich (11 bis 18 Uhr). Ein nostalgisches Coffee-Bike lädt zu heißen Getränken und Gesprächen ein. Ein Begleitdienst zum Grab wird ebenfalls angeboten.
Veranstaltung mit Tradition
Seit 2014 gehört die Friedhofsveranstaltung an Allerheiligen fest zum Programm der Stadt. Die Lichtinstallationen betonen die landschaftsarchitektonische und kulturhistorische Bedeutung des Nordfriedhofs, der auf eine 140-jährige Geschichte zurückblickt. Grabmalkunst vergangener Jahrzehnte steht hier neben modernen Gestaltungselementen und wird an diesem Tag besonders in Szene gesetzt. Die Veranstaltung wird durch private und gewerbliche Spenden unterstützt.
Anreise
Die Stadt empfiehlt die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln, da die Parkmöglichkeiten vor Ort sehr begrenzt sind.
Weitere Infos und Links zum Thema:
So haben wir im vergangenen Jahr berichtet
Die Homepage der Katholischen Kirche Düsseldorf