Innovationspreis NRW geht auch nach Düsseldorf

Der Innovationspreis Nordrhein-Westfalen geht in diesem Jahr gleich mehrfach nach Düsseldorf. Die Preisverleihung hat zum ersten Mal auf dem EUREF-Campus stattgefunden und war Teil des Innovationskongresses NRW mit rund 800 Teilnehmern.

Eine Lupe, die die Stadtgrenzen Düsseldorfs vergrößert. Die Grafik ist in den Farben von Antenne Düsseldorf gehalten.
© Antenne Düsseldorf

Ausgezeichnet wurden unter anderem Forscher der Heinrich-Heine-Universität: Professor Holger Stark und sein Team haben eine neue Therapie gegen Grünen Star entwickelt und in der Kategorie "Innovation" gewonnen. 

Nachhaltiges Verfahren zur Herstellung von Peptiden

In der Kategorie „innovation2business“ wurden Dr. Christian Schwarz und Prof. Lutz Schmitt für ein nachhaltiges Verfahren zur Herstellung von Peptiden und Proteinen geehrt.

Nominierung für Publikumspreis

Auch Dr.-Ing. Andreas Bremen kommt aus Düsseldort. Er ist mit einem Verfahren zur CO-Speicherung in Baumaterialien für den Publikumspreis nominiert.

Preis ist mit 75.000 Euro dotiert

Der Innovationspreis NRW ist mit bis zu 75.000 Euro dotiert und würdigt Persönlichkeiten, die mit ihren Ideen den Alltag und die Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen nachhaltig verändern.

Weitere Infos und Links zum Thema:

Das meldet das Land

Andreas Gursky erhält Staatspreis des Landes NRW

Auszeichnung für "Düsseldorf auf dem Mehrweg"

Weitere Meldungen