Wahlkampf in Düsseldorf nimmt Fahrt auf

Der Wahlkampf in Düsseldorf nimmt langsam an Fahrt auf. Jetzt haben sich die beiden aussichtsreichsten Herausforderer von OB Keller mit Forderungen zu Wort gemeldet.

Der Marktplatz in der Düsseldorfer Altstadt. Die Sicht ist frei auf das Rathaus.
© Antenne Düsseldorf

Forderungen von Clara Gerlach (GRÜNE)

GRÜNEN-Kandidatin Clara Gerlach möchte zum Beispiel, dass neue Radwege schneller gebaut werden als bisher. Fünf Rad-Leitrouten quer durch die Stadt sollen demnach bis zum Jahr 2030 fertig sein. Außerdem fordert sie ein Investitionspaket für die Rheinbahn, damit diese häufiger fahren kann. Ein weiteres Ziel ist der Ankauf von Wohnhäusern durch die Stadt, um sie vor Spekulanten zu schützen. Zum Beispiel fordert sie den Kauf des Gerresheimer Glashüttengeländes für den Wohnungsbau. Laut Gerlach sind die Themen "Wohnen" sowie "Fuß- und Radverkehr" die wichtigsten Anliegen der Bürgerinnen und Bürger. Sie hat vor der Erstelltung ihres Sofortprogramms Gespräche mit über 1.000 Düsseldorferinnen und Düsseldorfern geführt.

Forderungen von Fabian Zachel (SPD)

SPD-Kandidat Fabian Zachel hat ein weiteres Thema in den Fokus gerückt: Er fordert, die Schräg-Parkplätze auf der Kö abzuschaffen, um die Fläche für Fußgänger zu vergrößern. So könnte die Kö zur Fahrradstraße werden, so Zachel.

Position von Stephan Keller (CDU)

Der amtierende Oberbürgermeister Stephan Keller (CDU) setzt ebenfalls auf das Thema Wohnen. Er verspricht mehr bezahlbaren Wohnraum, um auch die Obdachlosigkeit in der Stadt zu bekämpfen. Außerdem verspricht er mehr Radwege "ohne die Belange der Autofahrer zu ignorieren". Er hat sein Wahlprogramm bereits im Juni präsentiert.

Weitere Infos und Links zum Thema:

Fabian Zachels Pläne für die Kö

Sofortprogramm von Clara Gerlach

OB Kellers Ziele für die Kommunalwahl

Weitere Meldungen