Hoppeditz-Erwachen 2025: Start in die fünfte Jahreszeit
Veröffentlicht: Freitag, 31.10.2025 10:48
Am 11.11. ist es endlich wieder soweit: In Düsseldorf startet mit dem Hoppeditz-Erwachen die fünfte Jahreszeit! Schon am Morgen treffen sich Karnevalistinnen und Karnevalisten mit ihren Vereinen voller Vorfreude, um gemeinsam zum Marktplatz zu ziehen. Am 11.11. gibt’s die Hoppeditz-Rede hier zum Nachlesen und Nachhören!

Vor dem Rathaus wird der Hoppeditz um 11:11 Uhr aus seinem Schlaf geweckt und eröffnet mit seiner legendären Rede die neue Karnevalssession. Die Stimmung ist ausgelassen, bunt und voller Lebensfreude – ein echtes Highlight für alle Jecken! Zuletzt aktualisiert haben wir diese Seite am 31. Oktober (16.20 Uhr).
Tradition, Stimmung und Gemeinschaft
Das Hoppeditz-Erwachen ist mehr als ein Brauch – es ist gelebte rheinische Lebensfreude. Der Hoppeditz ist das Symbol des Düsseldorfer Karnevals: Mit seinem rot-weißen Kostüm, der spitzen Mütze und seinem schelmischen Grinsen begeistert er Jung und Alt. Seine Rede ist traditionell satirisch, nimmt aktuelle Themen und lokale Ereignisse aufs Korn und hält der Obrigkeit mit viel Witz den Spiegel vor. Vereine, Freundeskreise und Familien feiern gemeinsam, singen, lachen und genießen den Start in die närrische Zeit. Die Vorfreude auf die kommenden Karnevalstage ist überall spürbar.
Tradition: Kommt der Hoppeditz wieder aus dem Senftopf?
Ein fester Bestandteil des Hoppeditz-Erwachens ist der legendäre Senftopf, aus dem der Hoppeditz traditionell steigt, bevor er seine Rede hält. Nach der Schließung der Löwensenf-Produktion in Düsseldorf fragen sich viele Jecken, ob diese Tradition auch 2025 fortgeführt wird. Dazu hat sich Lothar Hörning, der CC-Präsident am Antenne-Düsseldorf-Mikro geäußert.
Nee, also ganz normal, der 11.11., der Hoppeditz und der Senftopf bleibt. Der Senf steht ja auch so ganz gut für die Schärfe, die der Hoppeditz rausbringen soll. Der Hoppeditz hält seine Rede aus dem Senftopf und die Gegenrede kommt natürlich vom Oberbürgermeister, der jetzt nicht im Senfstopf steht, wie man weiß, aber genauso scharf redet, wahrscheinlich.
Acht Stunden Unterhaltungsprogramm am 11.11.
Am 31. Oktober hat das Comitee Düsseldorfer Carneval über die Aktivitäten der kommenden Session berichtet. Für den 11.11. hat das CC laut eigener Aussage ein buntes Programm auf die Beine gestellt. Ab 10:30 Uhr und ab 17:00 Uhr gibt es auf dem Marktplatz Live-Auftritte von Bands und Künstlern wie BRINGS, Alt Schuss, Rhythmusportgruppe, Swinging Funfares, Wimmer Band, Heinz Hülshoff und Rainer Lieverscheidt. Der Treffpunkt für die Karnevalisten ist um 10 Uhr am Rathausufer. Von dort zieht der Zug ab 10:15 Uhr über Burgplatz, Mühlenstraße, Kai- und Lore-Lorentz-Platz, Hunsrückenstraße und Bolkerstraße zum Marktplatz. Trotz des Arbeitstags ist die Beteiligung groß: Rund 1000 Teilnehmer haben sich bereits angemeldet, so CC-Geschäftsführer Uwe Willer.
Programmablauf Hoppeditz-Erwachen 11.11.2025
Vormittags-Session:
Moderation: Klaus Use & Dennis Vobis
- 10:30 Uhr: DJ
- 11:05 Uhr: Wimmer Band (Mottolied)
- 11:11 Uhr: Hoppeditz-Erwachen mit Rede & Gegenrede
- 11:40 Uhr: Wimmer Band
- 11:55 Uhr: Rhythmussportgruppe
- 12:15 Uhr: Swinging Funfares
- 12:35 Uhr: Alt Schuss
- 12:55 Uhr: Jollies
- 13:15 Uhr: KG Regenbogen
- 13:35 Uhr: Hermes und Band
- 14:15 Uhr: Heinz Hülshoff
- 14:35 Uhr: Jeck United
- 14:55 Uhr: Rainer Lieverscheidt
- 15:15 Uhr: Werstener Music Company
Abend-Session:
Moderation: Stefan Kleinehr & Janine Kemmer
- 17:00 Uhr: DJ
- 18:00 Uhr: BRINGS
- 18:30 Uhr: Wimmer Band
- 19:00 Uhr: Swinging Funfares
- 19:30 Uhr: Alt Schuss
- 20:00 Uhr: Rhythmussportgruppe
- 20:30 Uhr: Jollies
- bis 22:00 Uhr: DJ
Die Hoppeditz-Rede 2025 & Programm
Die Hoppeditz-Rede ist das Herzstück des Tages und sorgt jedes Jahr für Lacher und Nachdenkliches. Hinweis: Am 11.11. stellen wir die komplette Hoppeditz-Rede exklusiv bei uns online – zum Nachlesen und Nachhören! Schaut am Tag des Hoppeditz-Erwachens wieder vorbei und erlebt die legendäre Rede noch einmal in voller Länge – als Text und als Audio. Alle aktuellen Infos, Impressionen und echte Karnevalsstimmung gibt es nach dem Event an dieser Stelle.
Rückblick: Hoppeditz-Erwachen 2024
Ihr wollt wissen, wie das Hoppeditz-Erwachen im letzten Jahr ablief?
Hier geht’s zum Rückblick und zur Hoppeditz-Rede 2024
Hier findet ihr die Highlights, die komplette Rede und die Stimmung von 2024 zum Nachhören.
Kinderhoppeditz-Erwachen am 15.11. auf dem Stiftsplatz
Ein weiteres Highlight zum Start in die Karnevalssession ist das traditionelle Kinderhoppeditz-Erwachen am Samstag, 15. November, um 11:11 Uhr auf dem Stiftsplatz. Bereits ab 10:40 Uhr ziehen die Kinder vom Rheinufer durch die Altstadt zum Stiftsplatz, wo der Jugendhoppeditz Niklas Wesche geweckt wird. Nach seiner Rede gibt es ein buntes Programm mit Auftritten der Vereine, der Vorstellung der Kinderprinzenpaare und dem Besuch des frischgekürten Prinzenpaars. Für musikalische Highlights sorgen die Rhythmussportgruppe und die Swinging Funfares.
FAQ: Häufige Fragen zum Hoppeditz-Erwachen
- Was ist das Hoppeditz-Erwachen?
Das Hoppeditz-Erwachen ist der traditionelle Auftakt in die Karnevalssession. Am 11. November wird der Hoppeditz mit einer humorvollen Rede zum Leben erweckt und eröffnet offiziell die närrische Zeit in Düsseldorf.
- Wann und wo findet das Hoppeditz-Erwachen 2025 statt?
Das Hoppeditz-Erwachen 2025 findet am Dienstag, 11. November, statt. Traditionell beginnt das Spektakel um 11:11 Uhr auf dem Marktplatz vor dem Rathaus.
- Wer ist der Hoppeditz?
Der Hoppeditz ist eine zentrale Figur im Düsseldorfer Karneval. Mit seinem unverwechselbaren Aussehen und seiner satirischen Rede begeistert er jedes Jahr die Jecken.
- Kann ich die Hoppeditz-Rede später nachlesen oder anhören?
Ja, ab dem 11.11. gibt es die Rede hier als Text und Audio!
- Wird der Hoppeditz wieder aus dem Senftopf auftauchen?
Ja, natürlich! Am 11.11. bleibt alles wie gewohnt: Der Hoppeditz steigt traditionell aus dem Senftopf und hält seine scharfe Rede – ganz im Sinne der Düsseldorfer Karnevalstradition. Der Senf steht dabei symbolisch für die Würze und Schärfe, mit der der Hoppeditz die Obrigkeit aufs Korn nimmt.
- Gibt es ein Bühnenprogramm?
Ja - das CC hat es am 31. Oktober bekannt gegeben. Alle Infos finden sich im oberen Drittel dieses Artikels.
- Was ist das Kinderhoppeditz-Erwachen?
Das Kinderhoppeditz-Erwachen ist ein traditioneller Karnevalsauftakt speziell für Kinder. Am Samstag nach dem Hoppeditz-Erwachen der Erwachsenen ziehen die Kinder gemeinsam vom Rheinufer durch die Altstadt zum Stiftsplatz. Dort wird der Jugendhoppeditz geweckt, hält seine Rede und es folgt ein buntes Programm mit Auftritten der Vereine, der Vorstellung der Kinderprinzenpaare und musikalischen Highlights.
- Wann und wo findet das Kinderhoppeditz-Erwachen statt?
Das Kinderhoppeditz-Erwachen findet am Samstag, 15. November, um 11:11 Uhr auf dem Stiftsplatz statt. Der Umzug startet bereits um 10:40 Uhr am Rheinufer.
- Wer ist der Jugendhoppeditz?
Der Jugendhoppeditz ist die Kinderfigur des Düsseldorfer Karnevals. 2025 übernimmt Niklas Wesche diese Rolle und hält die traditionelle Rede für die jungen Jecken.
- Was erwartet die Kinder beim Kinderhoppeditz-Erwachen?
Nach der Rede des Jugendhoppeditz gibt es ein buntes Bühnenprogramm mit Darbietungen der Vereine, der Vorstellung der Kinderprinzenpaare und musikalischen Auftritten, zum Beispiel von der Rhythmussportgruppe und den Swinging Funfares.
Weitere Infos und Links zum Thema:
Du willst noch mehr über Karneval, Winterbrauchtum und Traditionen in Düsseldorf erfahren? Hier findest du weitere spannende Infos und aktuelle News:
Mehr zum Düsseldorfer Brauchtum
Alle News zum Winterbrauchtum in Düsseldorf
Hier informiert das Comitee Düsseldorfer Carneval





