Antenne Düsseldorf feiert Geburtstag
Veröffentlicht: Sonntag, 05.10.2025 13:17
Am 7. Oktober ist es soweit: Antenne Düsseldorf feiert Geburtstag! Wir möchten diesen besonderen Tag mit euch, unseren Hörerinnen und Hörern, feiern. Und was wäre ein Geburtstag ohne Glückwünsche? Genau deshalb freuen wir uns auf eure Nachrichten!

So klang unser Sendestart am 7. Oktober 1990
Antenne Düsseldorf hat zwar Geburtstag, aber ihr bekommt die Geschenke. Wir haben hier diverse tolle Tickets als Dankeschön für euch klargemacht. Aber was es ist, verraten wir erst am 7. Oktober. Schaltet gerne ein und verfolgt aufmerksam unsere Social-Media-Kanäle.
Ihr könnt uns gerne gratulieren, wenn ihr mögt
Ihr habt zwei einfache Möglichkeiten, uns eure Glückwünsche zu schicken:
- Per WhatsApp: Schickt uns eine Nachricht oder eine Sprachnachricht an 0175 570 35 40.
- Per Mail: Schreibt uns an studio@antenneduesseldorf.de.
Egal ob ihr uns einfach nur gratulieren möchtet, eine lustige Anekdote teilen wollt oder uns sagt, warum ihr Antenne Düsseldorf hört – wir freuen uns über jede Nachricht!
Feiert mit uns!
Wir werden eure Glückwünsche natürlich nicht für uns behalten: Am 7. Oktober teilen wir die schönsten Nachrichten und Sprachnachrichten live im Radio und auf unseren Social-Media-Kanälen. Feiert mit uns und macht diesen Tag zu etwas ganz Besonderem! Danke, dass ihr uns seit so vielen Jahren begleitet. Wir freuen uns auf eure Nachrichten und darauf, diesen Geburtstag mit euch zu feiern!
Düsseldorfer Stadtchronik 1990
Die Stadt Düsseldorf hat auf ihrer Homepage eine Stadtchronik veröffentlicht. Das sind einige Ereignisse im Jahr 1990 in unserer Stadt:
Januar
- 1. Januar: Kay und Lore Lorentz erhalten den "Lazerus-Kopf" der Heinrich-Heine-Gesellschaft.
- 11. Januar: Über 1.000 Sinti und Roma demonstrieren für Asylaufnahme.
- 18. Januar – 7. Februar: Die Stadtsparkasse zeigt die französische Handwerkerschau "Dynamisches Handwerk Frankreich/Deutschland".
- 24. Januar: Die Bürger- und Interessengemeinschaft Garath (BIG) feiert ihr 25-jähriges Jubiläum.
- 25. Januar: Ein Orkan richtet schwere Schäden an.
- 27./28. Januar: Erster deutsch-deutscher Studentenkongress an der Heinrich-Heine-Universität.
- 29. Januar: Der erste direkt gewählte Ausländerbeirat konstituiert sich.
Februar
- 2. Februar: Ein weiterer Orkan verursacht Schäden.
- 9. Februar: Umweltminister Klaus Matthiesen nimmt die neue Entstickungsanlage im Kraftwerk Lausward in Betrieb.
- 16. Februar: Premiere des ersten Düsseldorfer Seniorentheaters. Der neugebildete Frauenausschuss tagt erstmals.
- 26. Februar: Ein schwerer Orkan zwingt zur Absage des Rosenmontagszugs, der in den Mai verschoben wird.
- 28. Februar: Der fünfte und schwerste Orkan des Jahres richtet erneut schwere Schäden an.
März
- 8. März: 1.400 Kommunalpolitiker nehmen am Gemeindekongress des NW-Städte- und Gemeindebundes teil.
- 15. März: Startschuss für die Tieflegung der Rheinuferstraße.
- 25. März: Bundestagspräsidentin Rita Süßmuth spricht bei der Meisterfeier der Handwerkskammer. Die DEG wird Deutscher Eishockeymeister. Vierzehn Gelenkbusse und sieben Nutzfahrzeuge werden nach Karl-Marx-Stadt (Chemnitz) geschickt.
- 28. März: Vorstellung des neuen Reinigungsbeckens der Kläranlage Nord/Ilverich. Der Radsportclub Düsseldorpia feiert sein 100-jähriges Bestehen.
- 29. März: Wolfgang Kohlhaase erhält den Helmut-Käutner-Preis.
- 31. März: Oberbürgermeister Klaus Bungert gibt die neue Fußgänger- und Radlerbrücke über die Hafeneinfahrt frei.
April
- 1. April: Übergabe des Robert-Schumann-Autographs im Rahmen eines Konzerts.
- 12. April: Das Oberkasseler Fernmeldeamt stellt auf digitale Vermittlung um.
- 27. April – 10. Mai: Die DRUPA, weltgrößte Messe für Drucktechnik, findet statt.
Mai
- 1. Mai: Kirchliche Weihe der griechisch-orthodoxen Kirche in Hassels. Enthüllung des Josef-Monuments von Bert Gerresheim.
- 2. Mai: Einweihung der Nordschleife der S-Bahn-Strecke zum Flughafen.
- 19. Mai: Der Rosenmontagszug wird mit 82 Tagen Verspätung nachgeholt.
- 31. Mai: Richtfest für das Euro-Center II am Seestern. Der Rat wählt Dr. Henning Friege zum Umweltdezernenten.
Juni
- 15. Juni: Einrichtung eines geologischen Lehrpfads am Elbsee.
- 18. Juni: Eröffnung des Gewerbeparks Hellerhof.
- 28. Juni: Gründung des Studienwerks für deutsch-japanischen Kulturaustausch durch Teigi Nagai.
Juli
- 1. Juli: Einführung der DM in der DDR.
- 28. Juli: Das Fortuna-Stadion wird in "Paul-Janes-Stadion" umbenannt.
August
- 10.–13. August: Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften im Rheinstadion.
- 29. August: Eröffnung des neuen Theaterhauses der Freien Düsseldorfer Theatergruppen.
September
- 1. September: Wiedereröffnung des Hallenbads Unterrath.
- 30. September: Verlegung des Verkehrs im Rahmen der Bauarbeiten am Rheinufertunnel.
Oktober
- 3. Oktober: Feierlichkeiten zur Deutschen Einheit.
- 7. Oktober: Antenne Düsseldorf geht auf Sendung.
- 27. Oktober: Sprengung der Autohochstraße am Hafen.
November
- 9. November: Inbetriebnahme einer großen Regenrückhaltebeckenanlage in Lohausen.
- 21.–24. November: MEDICA plus Biotec'90, die größte Medizin-Fachmesse der Welt.
Dezember
- 2. Dezember: Erste gesamtdeutsche Bundestagswahl.
- 14. Dezember: Verleihung der Förderpreise der Stadt Düsseldorf.
- 18. Dezember: Eröffnung der Disco "Rheingoldsaal" im Hauptbahnhof.
Weitere Infos und Links zum Thema:
Diese Menschen sind tagtäglich bei Antenne Düsseldorf für euch im Einsatz