Altstadtgeschehen zu Halloween - Enorm hohes Einsatzniveau bis in die Morgenstunden - Polizeibeamte im Dauereinsatz

In der "Halloweennacht" kam es zu einem enorm hohen Einsatzaufkommen gepaart mit einer ungewöhnlich aggressiven Grundstimmung der Altstadtbesucher. Im späten Verlauf der Nacht waren alle Präsenzkräfte durchgängig in Einsätzen gebunden. Der Sondereinsatz dauerte bis 07:00 Uhr. Erst dann kam es zu merklichen Abwanderungstendenzen.

Der Bereich der Altstadt war bei recht milden Temperaturen und trockener Witterung bereits zu Einsatzbeginn außerordentlich gut besucht. Kurz nach Mitternacht erreichte die Personendichte ihren Höhenpunkt. Besonders erwähnenswert war die ungewöhnlich aggressive Grundstimmung der Besucher, die auch zu einem enorm hohen Einsatzaufkommen führte. Im weiteren Verlauf der Nacht spitze sich die Lage dermaßen zu, dass alle Polizeikräfte durchgehend in Einsätzen gebunden waren. Mit Unterstützung der Bereitschaftspolizei konnte eine starke polizeiliche Präsenz gezeigt und die insgesamt 102 Einsätze bearbeitet werden. Es wurden insgesamt 22 Strafanzeigen unter anderem zu Körperverletzungs- und Raubdelikten sowie Sexualstraftaten gefertigt. 120 Personen mussten sich einer Kontrolle unterziehen. Zehn Personen verbrachten die Nacht im Polizeigewahrsam. Erst ab 07:00 Uhr setzten sichtbare Abwanderungstendenzen ein, wodurch sich die Einsatzlage entspannte. Das Tanz- und Musikverbot, welches aufgrund des stillen Feiertags "Allerheiligen" ab 05:00 Uhr galt, wurde eingehalten. Jedoch in einer Lokalität an der Mutter-Ey-Straße tanzten noch um 08:00 Uhr ca. 70-80 Personen zur lauter Musik. Der Verantwortliche wurde angehalten die Musik abzustellen. Polizeibeamte fertigten eine entsprechende Ordnungswidrigkeitenanzeige sowie eine Gaststättenmeldung. Weiterhin kam es in der Nacht zu einem außerordentlich hohen Verkehrsaufkommen, insbesondere zwischen der Ratinger Straße und dem Grabbeplatz. Zahlreiche Taxi- und Mietwagenfahrer fielen durch ihr undiszipliniertes Verhalten auf und mussten sanktioniert werden.

Rückfragen bitte (ausschließlich Journalisten) an:

Polizei Düsseldorf Pressestelle Telefon: 0211-870 2005 Fax: 0211-870 2008 https://duesseldorf.polizei.nrw.de

Original-Content von: Polizei Düsseldorf, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen